siehe CIOP-Website: Deep Learning and Reinforcement Learning Summer School
Noch ein paar Anmerkungen zu den Klausurthemen der Oktober'2018-Klausur: Es gelten die Inhalte Mathematik 1+2 sowie die Rezepte Mathematik 1+2 (Stand 12.07.18 bzw. 24.05.17). Bitte 'Rezepte' geheftet mitbringen, keine fliegenden Blätter.
Für diese Mathe 1 Klausur weniger wichtig: Summen, Binomischer Satz, Landausche O-Notation, Determinanten, Definitionsbereiche, Ungleichungen, Geraden- und Ebenengleichungen. Für diese Mathe 1 Klausur besonders wichtig: Aussagenlogik, Modulares, Zahlen, Gleichungen + Funktionen, Grenzwerte, Ableitungen, Extremwerte, Taylor, Restglied, Lineare Algebra, Matrizenrechnung, Gauß-Elimination.
Für diese Mathe 2 Klausur weniger wichtig: Lagrange-Methode, Dijkstra-Algorithmus, Geometrische Anwendungen der Integration, Kombinatorik, Logarithmen komplexer Zahlen, Trigonometrische Reihen. Für diese Mathe 2 Klausur besonders wichtig: Totales Differential, Integrale, Bäume, Graphen + Bäume, Boxplot, beschreibende Statistik, bedingte Wahrscheinlichkeiten, Erwartungswerte, Normalverteilung, Wurzeln + Potenzen komplexer Zahlen, kartesische Form, Exponentialform.
Was nur eine Wichtung darstellt, Sie sollten nicht ausschließlich das "besonders Wichtige" lernen, denn irgendwie hängt ja alles mit allem zusammen … 😉
Viel Erfolg beim Lernen und dann bei der Klausur!
Wolfgang Konen & Ane Schmitter
Die Ergebnisse aller Klausuren INF/ITM/MI Mathe 1+2 vom 24.07.2018 (HTM / HTM-Detail) sind da! Die Durchfallquote ist in MA1+2 mit 33.3% und 20.4% erfreulich niedrig. Wobei wiederum der Wissensstand in Statistik erschreckend gering war. Aber die Graphentheorie hat es für viele wieder rausgerissen…. Besonders gefreut hat mich aber, Weiterlesen »
Noch ein paar Anmerkungen zu den Klausurthemen der Juli'2018-Klausur: Es gelten die Inhalte Mathematik 1+2 sowie die Rezepte Mathematik 1+2 (Stand 12.07.18 bzw. 24.05.17). Bitte 'Rezepte' geheftet mitbringen, keine fliegenden Blätter.
Für diese Mathe 1 Klausur weniger wichtig: Summen, Binomischer Satz, Determinanten, Definitionsbereiche, Ungleichungen, Geraden- und Ebenengleichungen. Für diese Mathe 1 Klausur besonders wichtig: Aussagenlogik, Modulares, Zahlen, Gleichungen, Grenzwerte, Landausche O-Notation, Ableitungen, Extremwerte, Taylor, Restglied, Lineare Algebra, Matrizenrechnung, Gauß-Elimination.
Für diese Mathe 2 Klausur weniger wichtig: Lagrange-Methode, Dijkstra-Algorithmus, Geometrische Anwendungen der Integration, Boxplot, Erwartungswerte, Logarithmen komplexer Zahlen, Trigonometrische Reihen. Für diese Mathe 2 Klausur besonders wichtig: Totales Differential, Integrale, Bäume, Graphen und Wege, beschreibende Statistik, Kombinatorik, bedingte Wahrscheinlichkeiten, Normalverteilung, Wurzeln + Potenzen komplexer Zahlen, kartesische Form, Exponentialform.
Was nur eine Wichtung darstellt, Sie sollten nicht ausschließlich das "besonders Wichtige" lernen, denn irgendwie hängt ja alles mit allem zusammen … 😉
Viel Erfolg beim Lernen und dann bei der Klausur!
Wolfgang Konen & Ane Schmitter
Im neuen Inside out der TH Köln ist ein Artikel "Spielerisch intelligent" erschienen, der über Ergebnisse meiner Forschungsgruppe auf dem Gebiet der Spiele und der KI (Künstlichen Intelligenz) berichtet.
PDF des Artikels "Spielerisch intelligent"
Weiterführendee Informationen:
CIOP-Webseite "Game Learning" (English)
CIOP-Webseite "GBG: General Board Games" (English)
Die Ergebnisse aller Klausuren INF/ITM/MI Mathe 1+2 vom 20.03.2018 (HTM / HTM-Detail) sind da! Die Durchfallquote ist in MA1+2 mit 59.9% und 57.1% leider relativ hoch. Die Klausuren waren genauso leicht/schwer wie frühere MA1/MA2-Klausuren, denn sie waren weitestgehend Zusammenstellungen aus früheren Klausuren und Probeklausuren. Und es wurde sehr wohlwollend korrigiert …. Besonders gefreut hat mich aber, Weiterlesen »
Hier finden Sie meine Lehrveranstaltungen im SS2018 (mit Beginn der jeweiligen Veranstaltung).
Hier finden Sie weitere Hinweise zu meiner Lehrveranstaltung Mathematik 2 im SS2018.
Noch ein paar Anmerkungen zu den Klausurthemen der März'2018-Klausur: Es gelten die Inhalte Mathematik 1+2 sowie die Rezepte Mathematik 1+2 (Stand 14.07.17 bzw. 24.05.17). Bitte 'Rezepte' geheftet mitbringen, keine fliegenden Blätter.
Für diese Mathe 1 Klausur weniger wichtig: Aussagenlogik, Binomischer Satz, Determinanten, Definitionsbereiche, Ungleichungen, Geraden- und Ebenengleichungen. Für diese Mathe 1 Klausur besonders wichtig: Summen, Modulares, Zahlen, Gleichungen, Grenzwerte, Landausche O-Notation, Ableitungen, Extremwerte, Taylor, Restglied, Lineare Algebra, Matrizenrechnung, Gauß-Elimination.
Für diese Mathe 2 Klausur weniger wichtig: Lagrange-Methode, Dijkstra-Algorithmus, Geometrische Anwendungen der Integration, Boxplot, Erwartungswerte, Logarithmen komplexer Zahlen, Trigonometrische Reihen. Für diese Mathe 2 Klausur besonders wichtig: Totales Differential, Integrale, Bäume, Graphen und Wege, beschreibende Statistik, Kombinatorik, bedingte Wahrscheinlichkeiten, Normalverteilung, Wurzeln + Potenzen komplexer Zahlen, kartesische Form, Exponentialform, Differentialgleichungen.
Was nur eine Wichtung darstellt, Sie sollten nicht ausschließlich das "besonders Wichtige" lernen, denn irgendwie hängt ja alles mit allem zusammen … 😉
Viel Erfolg beim Lernen und dann bei der Klausur!
Wolfgang Konen & Ane Schmitter
Die Ergebnisse aller Klausuren INF/MI/TI Mathe 1+2 vom 10.10.2017 (HTM / HTM-Detail) sind da! Die Durchfallquote ist in MA1+2 mit 36.9% und 40.9% im mittleren Bereich. Besonders gefreut hat mich, Weiterlesen »
Die Einführungsveranstaltung zum Praktikum Mathematik 1 INF/ITM/MI findet am
Do, 26.10.2017, 17-19 Uhr, R 0.401/0.402
statt. Dies ist ein PFLICHTTERMIN für alle, die an diesem Praktikum teilnehmen wollen. Die Praktika starten dann DANACH gemäß Staffelplan, also sind in den ersten zwei Vorlesungswochen noch keine Praktika.