© Schmülgen/FH Köln Der DAAD-Preis der Fachhochschule Köln geht in diesem Jahr an den Campus Gummersbach. Die iranische Masterstudentin Samineh Bagheri des Studienganges "Automation & IT" erhält diesen Preis. Meinen ganz herzlichen Glückwunsch dazu! Nähere Informationen zum diesjährigen DAAD-Preis finden Sie hier in der offiziellen Pressemitteilung der FH Köln. Die Studentin Samineh Bagheri schreibt derzeit…
Young Author Award für Patrick Koch
Auf dem 24. Workshop Computational Intelligence 2014, der jährlich von der VDI-GMA (Gesellschaft für Mess- und Automatisierungstechnik), Fachausschuss Computational Intelligence (CI), in Dortmund veranstaltet wird, wurde Dr. Patrick Koch, wissenschaftlicher Mitarbeiter meiner Arbeitsgruppe am Campus Gummersbach, in diesem Jahr der Young Author Award verliehen. Ich freue mich sehr für ihn und gratuliere ganz herzlich!
C4GPF auf GitHub veröffentlicht
Das Connect-4 Game Playing Framework (C4GPF) ist nun als Open Source (Java) auf GitHub veröffentlicht. Mehr dazu (in Englisch) auf der C4GPF-Seite …
WPF Games und Game Physics
Im WS14/15 biete ich wieder das beliebte WPF „Spiele, Simulation und Dynamische Systeme“ an, das man auf Neudeutsch auch als WPF „Games und Game Physics“ bezeichnen könnte. Nach einer kurzen Einführung in die Prinzipien der Simulation beschäftigen wir uns mit Grundlagen und fortgeschrittenen Projekten zu „Game Physics“ unter Verwendung von Processing. Kürzlich habe ich die…
Vortrag auf der CIG’2014 (Computational Intelligence in Games) in Dortmund
Vom 26.-29.08 findet in Dortmund die Internationale Konferenz "Computational Intelligence in Games" (CIG'2014) statt. Wir freuen uns, dass wir dort einen Vortrag platzieren konnten. Gemeinsam mit den Masterstudenten Markus Thill, Samineh Bagheri und Post-Doc Patrick Koch stelle ich dort eine Arbeit zum bekannten Brettspiel Connect-4 (Vier-Gewinnt) vor. 2012 konnten wir erstmals einen Agenten entwickeln, der…
ZIM-Projekt MONREP gestartet
MONREP – Modellgestützte Optimierung für nichtlineare und restriktionsbehaftete Produktionsprozesse MONREP – Kooperation der Fachhochschule Köln mit der divis GmbH, Dortmund: Modellgestützte Optimierung für nichtlineare und restriktionsbehaftete Produktionsprozesse. „MONREP“ ist ein vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) gefördertes Projekt im Rahmen der Reihe „Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand“ (ZIM) und wird seit Januar 2014 von der Fachhochschule…
Opitz-Förderpreis 2011
Im Opitz-Förderpreis 2011 geht der 3. Platz (1000 Euro) an Kristine Hein für ihre Masterarbeit "Gestenerkennung mit Slow Feature Analysis (SFA)". Meinen herzlichen Glückwunsch der Preisträgerin! Mehr dazu in dieser Pressemitteilung