Um die Maple-Lizenz, die an der TH Köln eingeschriebenen Studierenden kostenlos zur Verfügung steht, freischalten zu können, brauchen Sie einen Purchase-Code. Auf der Seite https://www.th-koeln.de/hochschule/maple_28098.php steht genau erklärt, wie das geht.

Nicht erst seit den Erfolgen AlphaGo, AlphaZero und AlphaStar von Google’s DeepMind ist Deep Learning in aller Munde. Andere Erfolge liegen im Bereich der Bilderkennung, des Sprachverstehens oder der Synthese aus beidem: Ein Computer lernt, bisher nicht gesehene Bilder mit sinnvollen Bildunterschriften zu versehen. Dabei lernen Computer komplexe Verhaltensweisen und müssen nicht länger aufwändig programmiert werden.
In diesem WPF beschäftigen wir uns mit Deep Learning in seinen Grundlagen und wollen es anhand von praktischen Beispielen verstehen. Nach den Grundlagen (Python, Machine Learning, Neuronale Netze ) gehen wir dann weiter zu den Deep-Learning-Frameworks TensorFlow und Keras und lernen die Plattform Google Colab kennen. Vertiefungen wie CNN und GAN runden diese Einführung ab.
Falls Sie nun neugierig geworden sind und mehr erfahren wollen, kommen Sie bitte zur Einführungsveranstaltung
WPF DLML, Donnerstag, 10.10.2019, 11 Uhr, Raum 3.113
WICHTIG: Falls Sie sich für das WPF DLML interessieren, dann registrieren Sie sich im ILIAS unter „Übergreifende INF-Veranstaltungen und WPFs“ bitte für den Kurs WPF DLML und treten dort der Gruppe WS2019 bei. Die Teilnehmerzahl in dieser Gruppe und im WPF DLML ist auf 20 Teilnehmer beschränkt. Bei mehr als 20 Teilnehmern ist nur noch eine Aufnahme in die Warteliste möglich.
Falls Sie sich nicht mehr für WPF DLML interessieren sollten, dann melden Sie sich bitte aus der Gruppe WS2019 wieder ab, damit Teilnehmer von der Warteliste nachrücken können.
Poster zu Game Learning auf der CoG 2019, London
Noch ein paar Anmerkungen zu den Klausurthemen der September'2019-Klausur: Es gelten die Inhalte Mathematik 1+2 sowie die Rezepte Mathematik 1+2 (Stand 04.07.19 bzw. 24.05.17). Bitte 'Rezepte' geheftet mitbringen, keine fliegenden Blätter.
Für diese Mathe 1 Klausur weniger wichtig: Summen, Aussagenlogik, Binomischer Satz, Determinanten, Definitionsbereiche, Gleichungen, Landausche O-Notation, Geraden- und Ebenengleichungen. Für diese Mathe 1 Klausur besonders wichtig: Mengenschreibweisen, Modulares, Zahlen, Ungleichungen, Grenzwerte, Ableitungen, Extremwerte, Taylor, Restglied, Lineare Algebra, Matrizenrechnung, Gauß-Elimination.
Für diese Mathe 2 Klausur weniger wichtig: Lagrange-Methode, Dijkstra-Algorithmus, Geometrische Anwendungen der Integration, Boxplot, Erwartungswerte, Logarithmen komplexer Zahlen, Trigonometrische Reihen. Für diese Mathe 2 Klausur besonders wichtig: Totales Differential, Integrale, Bäume, Graphen und Wege, beschreibende Statistik, Kombinatorik, bedingte Wahrscheinlichkeiten, Normalverteilung, Wurzeln + Potenzen komplexer Zahlen, kartesische Form, Exponentialform, (lineare) DGLs.
Was nur eine Wichtung darstellt, Sie sollten nicht ausschließlich das "besonders Wichtige" lernen, denn irgendwie hängt ja alles mit allem zusammen … 😉
Viel Erfolg beim Lernen und dann bei der Klausur!
Wolfgang Konen & Ane Schmitter
Am
Mittwoch, 11.09.19, 15:30 – 16:30 Uhr
gibt es die Möglichkeit zur Klausureinsicht MA1 + MA2 INF/ITM/MI, Klausur 16.07.2019, bei Prof. Wolfgang Konen, Raum 3.230.
Weitere Klausureinsichten werden in den ersten 2-3 Wochen der Vorlesungszeit WS19 in meiner Sprechstunde auch noch möglich sein.
Zur Vorbereitung auf die Mathematik 1+2 INF Klausuren am 30.09.19 halten die beiden Tutoren Yannick Dittmar und Jan Schröder am
Fr., 27.09.2019, 11 Uhr, R3.111
noch ein Klausurvorbereitungstutorium ab. Bringen Sie Ihre Fragen mit, damit die Tutoren Ihnen möglichst punktgenau helfen können!
Dank an die Tutoren für ihre Bereitschaft, in der vorlesungsfreien Zeit noch ein solches Tutorium abzuhalten!
Die Ergebnisse aller Klausuren INF/ITM/MI Mathe 1+2 vom 16.07.2019 (HTM / HTM-Detail) sind da! Nun auch die der Klausur Mathe 2, sogar noch vor der letzten Augustwoche. Die Klausur Mathe 2 ist recht gut ausgefallen (Durchfallquote mit 20% sehr niedrig, 11x Note 1.0). Das liegt möglicherweise daran, dass diejenigen, die sich direkt nach dem Semester
Die Ergebnisse aller Klausuren INF/ITM/MI Mathe 1 vom 16.07.2019 (HTM / HTM-Detail) sind da! Allerdings NUR Mathe 1, die Klausur Mathe 2, die deutlich mehr Teilnehmer hatte, muss leider bis nach meinem Urlaub warten, schauen Sie bitte ab der letzten Augustwoche wieder hier vorbei. Die Klausur Mathe 1 ist im Mittel nicht so toll ausgefallen (Durchschnittsnote
Beitrag Which Movie To Watch This Weekend? auf der CIOP-Webseite
Vortrag zu Deep Learning auf der Digital Xchange 2019, 25.05.2019