In die Listen der Klausurergebnisse von MA1 08.09.2020 hat sich für ALLE Teilnehmer ein Fehler eingeschlichen, da die Bezugsgröße in einer Formel falsch war. Worauf mich auch einige von den Studierenden gleich hinwiesen, recht haben sie, und sorry für etwaige Verwirrungen oder Erschreckungen. Das Gute ist: Für ALLE Teilnehmer in MA1 verbessern sich die Prozentpunkte und fallweise auch die Noten. Die Durchfallquote sinkt auf sagenhafte 15.8% und 22 Teilnehmer haben die Note 1.0 geschafft. Meinen Glückwunsch! (Die Noten aus MA2 bleiben unverändert.) Die Listen der Ergebnisse (HTML / HTML-Detail) sind nun aktualisiert.
Die Ergebnisse aller Klausuren INF/ITM/MI Mathe 1+2 vom 08.09.2020 (HTML / HTML-Detail) sind da! Es sind dies die zweiten Online-Klausuren, und sie sind wieder mit Durchfallquoten in MA1+2 mit 22% und 41% rekordverdächtig niedrig. Gleichzeitig waren die Teilnehmerzahlen mit ca. 140 Studierenden je Klausur rekordverdächtig hoch. Moment, werden Sie sagen, 41% sind doch höher als die 32% die wir in Mathe 2 im Juli hatten. Das stimmt zwar, aber es gab in der Mathe 2 Klausur aufgrund der Freiversuchsregelung eine Reihe von „Klausurtouristen“: 13 Teilnehmer haben die Klausur mit exakt 0 Punkten abgegeben. Einer hat mir auch berichtet, dass er nur mal hätte schauen wollen. Deshalb erlaube ich mir, diese aus dem Schnitt herauszurechnen, und dann komme ich auf eine bereinigte Durchfallquote von (60-13)/(147-13) = 35%, und dann passt das schon wieder. Es hat mich gefreut, dass alles im großen und ganzen technisch reibungslos geklappt hat. Und gefreut hat mich auch, dass in jeder Klausur je 3 – 5 Teilnehmer mit 1.0 abschließen konnten. Gratulation an alle 8! Das zeigt mir auch, dass die Klausur gut schaffbar war.
Bei den vielen Teilnehmern die ganzen Listen und Bonuspunkte zu verwalten, war schon nicht ohne.
Wie funktioniert bei der MathWeb-Online-Klausur nun die Klausureinsicht? Ich werde ab Samstag, 19.09.2020, die korrigierten Klausuren wieder online Weiterlesen »
hier noch ein paar Anmerkungen zu den Klausurthemen der Sep’2020-Klausur: Es gelten die FAQ Online-Klausur MA 1+2, die Inhalte Mathematik 1+2 sowie die Rezepte Mathematik 1+2.
Diese Klausuren im Sommersemester stellen ja eine Neuerung da, da sie als Online-Klausuren mit MathWeb durchgeführt werden. Schauen Sie sich daher die FAQ Online-Klausur MA 1+2 gut an. Seit dem 25.06.2020 gibe es auch Musterklausuren Online MathWeb in der Corona-Box (ILIAS-Kurs Mathe-Praktikum INF/ITM/MI im Sommersemester 2020). Diese
Die Ergebnisse aller Klausuren INF/ITM/MI Mathe 1+2 vom 14.07.2020 (HTML / HTML-Detail) sind da! Es sind dies die ersten Online-Klausuren und, wie ich schon in der Vorbesprechung voraussagte, sind die Durchfallquoten in MA1+2 mit 28% und 32% rekordverdächtig niedrig. Gleichzeitig waren die Teilnehmerzahlen mit ca. 200 Studierenden je Klausur rekordverdächtig hoch. Es hat mich gefreut, dass alles im großen und ganzen technisch reibungslos geklappt hat. Und gefreut hat mich auch, dass in jeder Klausur je 15 Teilnehmer mit 1.0 abschließen konnten. Gratulation an alle 30! Das zeigt mir auch, dass die Klausur gut schaffbar war.
Bei den vielen Teilnehmern die ganzen Listen und Bonuspunkte zu verwalten, war schon nicht ohne. Es gab aber darüber hinaus bei der MA1-Klausur eine Besonderheit, mit der ich mir im Nachhinein noch viel Arbeit gemacht habe:
Meinen herzlichen Glückwunsch an Jordan Scholzen, der mit seiner Arbeit „Künstliche Intelligenz in der Kompositionslehre – Eine Untersuchung von Long-Short-Term-Memory-Netzen zur Analyse von Kontrapunkten nach Fux“ den 1. Preis beim Opitz-Innovationspreis 2020 gewann. Die von mir betreute Bacherlor-Arbeit beschäftigte sich damit, wie eine Unterstütungs-KI für Musikstudierende in der Kompositionslehre aussehen kann. Scholzen zeigte, dass es mit Neuronalen Netzen vom Typ LSTM möglich ist, für eine Stimme eines mehrstimmigen Kontrapunktes die Einhaltung oder Verletzung von Regeln des berühmten Barock-Lehrmeisters Fux durch eine KI zu prüfen.
Es ist bezeichnend und zeigt die Wichtigkeit des Gebietes KI, dass alle 3 prämierten Arbeiten im Opitz-Innovationspreis 2020 mit KI zu tun hatten. Mehr zum Opitz-Innovationspreis 2020 findet sich hier.
Bitte entnehmen Sie die aktuellen Information der Datei Letzte-Infos-OnlineKlausur-MA1+2.pdf.
Es gelten ferner die Hinweise aus FAQ Online-Klausur MA 1+2, aus Inhalte Mathematik 1+2 sowie aus Rezepte Mathematik 1+2.
hier noch ein paar Anmerkungen zu den Klausurthemen der Juli’2020-Klausur: Es gelten die FAQ Online-Klausur MA 1+2, die Inhalte Mathematik 1+2 sowie die Rezepte Mathematik 1+2.
Diese Klausuren im Sommersemester stellen ja eine Neuerung da, da sie als Online-Klausuren mit MathWeb durchgeführt werden. Schauen Sie sich daher die FAQ Online-Klausur MA 1+2 gut an. Seit dem 25.06.2020 gibe es auch Musterklausuren Online MathWeb in der Corona-Box (ILIAS-Kurs Mathe-Praktikum INF/ITM/MI im Sommersemester 2020). Diese
An alle, die noch die Klausur MA1+2 INF/ITM/MI brauchen:
Bitte lesen Sie das angehängte PDF, wenn Sie an der Info-Veranstaltung zur Online-Klausur MA1+2 interessiert sind.
Diese Info-Veranstaltung wird am
Montag, 15.06.20, 15 Uhr
stattfinden.
Nicht nur in den Zeiten der Corona-Krise wird die Online-Lehre per Video immer beliebter.
Im Corona-konkret Dossier der TH Köln gibt es einen neuen Artikel von mir (Vorabdruck aus der DNH Zeitschrift 03/2020), der die CO2-Bilanz des Video-Streaming beleuchtet:
https://www.th-koeln.de/hochschule/corona-konkret_74165.php (Link zum Corona-konkret Dossier) und darin:
Folgende Elemente der LV werden bis auf weiteres als Video-Konferenz mit Zoom angeboten:
- Ü Mathe 2: jeden Montag, 9-11 Uhr sowie 13-15 Uhr
- V Mathe 2 Flipped Classroom-V: jeden Mi, 11-12 Uhr
- Tut Mathe 2: jeden Donnerstag, 14-16 Uhr
Die Einwahldaten hierzu finden Sie unter: https://ilias.th-koeln.de/goto.php?target=crs_1465371