Patrick Koch, ein langjähriger Mitarbeiter meiner Arbeitsgruppe, konnte kürzlich seine Promotion an der Universität Leiden erfolgreich abschließen. Meinen ganz herzlichen Glückwunsch dazu! Mehr darüber, auch einige Bilder mit hier ganz unüblichen Talaren (), findet sich in diesem Post auf der FH-Webseite oder diesem Post auf der CIOP-Webseite.
Ein Relaunch meiner Webseite in neuem Design und Format geht an den Start. Damit Sie sich als Nutzer meiner bisherigen Webseite gut zurechtfinden, hier ein paar Anmerkungen:
Im CBC-Förderpreis 2013 geht der 3. Platz (500 Euro) an die Masterarbeit von Daniel Bertram (Untersuchungen zur Varianzreduktion beschleunigungsbasierter 3D-Gestendaten). Meinen herzlichen Glückwunsch dem Preisträger!
Das CBC mit Sitz in Köln ist das Cologne Broadcasting Center, Provider der IT-Dienstleistung für die gesamte RTL-Gruppe und andere Medienfirmen.
Die Ergebnisse aller Klausuren AI/MI/TI Mathe 1+2 vom 24.09.2013 (HTM / HTM-Detail) sind da! Die Durchfallquote ist in MA1 40% und in MA2 32% und damit vergleichbar mit dem langjährigen Mittel. (Die Durchfallquote ist zwar doppelt so hoch wie in der Juli-Klausur, aber dort war auch der mittlere Ü-Punktestand 3x so hoch wie in dieser Klausur. Das will heißen, im Juli schrieb eine mathe-aktivere Teilmenge der Studierenden.) Wenn Sie nicht bestanden haben, dann rate ich Ihnen dringend, die Übung zu besuchen und dort Punkte zu erwerben (oder Bonus-Punkte im P), das lohnt sich doppelt. Sprechen Sie mich an, wenn Sie Fragen haben, wie Sie Ihre Lerntaktik für die nächste Klausur verbessern können. Viel Erfolg dann für die nächste Klausur! Klausureinsicht ist ab Mi, den 06.11.13, für 3 Wochen in meiner Sprechstunde (Mi, 11.45-12.30, in Raum 3.230) möglich.
Sie haben sich für die Informatik (AI/TI/MI) entschieden und den Vorkurs Mathematik absolviert oder auch nicht absolviert. Auf jeden Fall sind Sie wahrscheinlich einigermaßen gespannt, wie es denn nun in der "richtigen" Mathe-Vorlesung zugeht.
Dies wird sich am Mittwoch, 02.10.13, ab 09:00 in der ersten Vorlesung zwanglos aufklären, aber wenn Sie bis dahin schon einige Vorab-Informationen haben wollen, hier einige Hinweise:
Klausureinsicht für die Klausur Mathe 1+2 AI/TI/MI vom 08.07.2013 ist in den kommenden 3 Wochen, beginnend mit Mi, 25.09., jeweils in der Sprechstunde Mi, 11.45-12.30, in Raum 3.230 möglich.
Noch ein paar Anmerkungen zu den Klausurthemen der Juli'2013-Klausur: Es gelten die Inhalte Mathematik 1+2 sowie die Rezepte Mathematik 1+2 (Stand 19.09.12).
Für diese Mathe 1 Klausur weniger wichtig: Binomischer Satz, Summen, Landausche O-Notation, Ungleichungen, Determinanten, Geraden- und Ebenengleichungen. Für diese Mathe 1 Klausur besonders wichtig: Modulares, Aussagenlogik, Grenzwerte, Definitionsbereiche, Wurzelgleichungen, Ableitungen, Nullstellen, Taylorpolynom, Restgliedabschätzung, Extremwertaufgaben, Lineare Algebra, Rang, Gauß'scher Lösungsalgorithmus.
Für diese Mathe 2 Klausur weniger wichtig: Lagrange-Methode, Dijkstra-Algorithmus, Kruskal-Algorithmus, Logarithmen komplexer Zahlen, Trigonometrische Reihen, Bäume. Für diese Mathe 2 Klausur besonders wichtig: Totales Differential, Extremwerte v. Funktionen mehrerer Veränderlicher, Rotationsvolumen, partielle Integration, Präfixcode, Adjazenzmatrix, Inzidenzmatrix, Graphen, Statistik und Kombinatorik, Wahrscheinlichkeitsverteilungen, Wurzeln + Potenzen komplexer Zahlen, kartesische Form, Exponentialform, DGLs, Anfangswertprobleme.
Was nur eine Wichtung darstellt, Sie sollten nicht ausschließlich das "besonders Wichtige" lernen, denn irgendwie hängt ja alles mit allem zusammen … 😉
Viel Erfolg beim Lernen und dann bei der Klausur!
Klausurabgrenzung zur Klausur 24.09.2013. Viel Erfolg!
meine Lehrveranstaltungen im WS13 (mit Beginn der jeweiligen Veranstaltung)
Die Ergebnisse aller Klausuren AI/MI/TI Mathe 1+2 vom 08.07.2013 (HTM / HTM-Detail) sind da! Die Durchfallquote ist in MA1 22% und in MA2 nur 16% und damit deutlich niedriger als sonst. Die meisten haben also gut gelernt oder die Klausur war nicht sehr schwer (oder beides). Genießen Sie also den Sommer, wenn Sie jetzt bestanden haben. Wenn Sie nicht bestanden haben, dann rate ich Ihnen dringend, die Übung zu besuchen und dort Punkte zu erwerben (oder Bonus-Punkte im P), das lohnt sich doppelt. Sprechen Sie mich an, wenn Sie Fragen haben, wie Sie Ihre Lerntaktik für die nächste Klausur verbessern können. Viel Erfolg dann für die nächste Klausur! Klausureinsicht ist frühestens ab Anfang September möglich, da ich jetzt erst einmal in Urlaub fahre… Ankündigung folgt später.