Veröffentlicht: von

Die Einführungsveranstaltung zum Praktikum Mathematik 1 INF/ITM/MI findet am

Do, 26.10.2017, 17-19 Uhr, R 0.401/0.402

statt. Dies ist ein PFLICHTTERMIN für alle, die an diesem Praktikum teilnehmen wollen. Die Praktika starten dann DANACH gemäß Staffelplan, also sind in den ersten zwei Vorlesungswochen noch keine Praktika.

Veröffentlicht: von

Hier finden Sie meine Lehrveranstaltungen im WS17 (PDF/HTM, mit Beginn der jeweiligen Veranstaltung).

Meine Sprechstunde ist in der Vorlesungszeit immer mittwochs, 11.45 – 12.30 Uhr, R3.230

(wenn möglich, vorher per Email ankündigen) oder nach besonderer Vereinbarung.

Informationen zu „Mathematik 1“ für die Informatik-Studiengänge AI/TI/MI im WS17.

Die Einführungsveranstaltung zum Praktikum im Modul "Mathematik 1" wird in der Vorlesung Mathematik 1 noch gesondert angekündigt.

Veröffentlicht: von

Noch ein paar Anmerkungen zu den Klausurthemen der Oktober'2017-Klausur: Es gelten die Inhalte Mathematik 1+2 sowie die Rezepte Mathematik 1+2 (Stand 14.07.17 bzw. 24.05.17). Bitte 'Rezepte' geheftet mitbringen, keine fliegenden Blätter.

Für diese Mathe 1 Klausur weniger wichtig: Binomischer Satz, Determinanten, Definitionsbereiche, Ungleichungen, Landausche O-Notation, Geraden- und Ebenengleichungen. Für diese Mathe 1 Klausur besonders wichtig: Aussagenlogik, Summen, Modulares, Zahlen, Gleichungen, Grenzwerte, Ableitungen, Extremwerte, Taylor, Restglied, Lineare Algebra, Matrizenrechnung, Gauß-Elimination.

Für diese Mathe 2 Klausur weniger wichtig: Lagrange-Methode, Dijkstra-Algorithmus, Geometrische Anwendungen der Integration, beschreibende Statistik, Erwartungswerte, Logarithmen komplexer Zahlen, Trigonometrische Reihen. Für diese Mathe 2 Klausur besonders wichtig: Totales Differential, Integrale, Bäume, Graphen und Wege, Kombinatorik, Boxplot, bedingte Wahrscheinlichkeiten, Normalverteilung, Wurzeln + Potenzen komplexer Zahlen, kartesische Form, Exponentialform, Differentialgleichungen.

Was nur eine Wichtung darstellt, Sie sollten nicht ausschließlich das "besonders Wichtige" lernen, denn irgendwie hängt ja alles mit allem zusammen … 😉

Viel Erfolg beim Lernen und dann bei der Klausur!

Wolfgang Konen & Ane Schmitter

Veröffentlicht: von

Klausureinsicht – Korrektur

Sorry, ich habe einen Prüfungstermin übersehen: Die unten angekündigte Klausureinsicht findet nicht 12-13 Uhr sondern 15-16 Uhr am gleichen Tag statt!!

 

Am Mittwoch, 27.09.17, 12:00 – 13:00, gibt es die Möglichkeit zur Klausureinsicht MA1 + MA2 AI/MI/TI, Klausur 25.07.17, bei Prof. Wolfgang Konen, Raum 3.230. In den ersten 2-3 Wochen der Vorlesungszeit WS17 wird eine Klausureinsicht in meiner Sprechstunde auch noch möglich sein.

Veröffentlicht: von

Noch ein paar Anmerkungen zu den Klausurthemen der Juli'2017-Klausur: Es gelten die Inhalte Mathematik 1+2 sowie die Rezepte Mathematik 1+2 (Stand 14.07.17 bzw. 24.05.17). Bitte 'Rezepte' geheftet mitbringen, keine fliegenden Blätter.

Für diese Mathe 1 Klausur weniger wichtig: Binomischer Satz, Determinanten, Definitionsbereiche, Gleichungen, Landausche O-Notation, Geraden- und Ebenengleichungen. Für diese Mathe 1 Klausur besonders wichtig: Aussagenlogik, Summen, Modulares, Zahlen, Ungleichungen, Grenzwerte, Ableitungen, Extremwerte, Taylor, Restglied, Lineare Algebra, Matrizenrechnung, Gauß-Elimination.

Für diese Mathe 2 Klausur weniger wichtig: Lagrange-Methode, Dijkstra-Algorithmus, Geometrische Anwendungen der Integration, beschreibende Statistik, Erwartungswerte, Logarithmen komplexer Zahlen, Trigonometrische Reihen. Für diese Mathe 2 Klausur besonders wichtig: Totales Differential, Integrale, Bäume, Graphen und Wege, Kombinatorik, Boxplot, bedingte Wahrscheinlichkeiten, Wurzeln + Potenzen komplexer Zahlen, kartesische Form, Exponentialform, Differentialgleichungen.

Was nur eine Wichtung darstellt, Sie sollten nicht ausschließlich das "besonders Wichtige" lernen, denn irgendwie hängt ja alles mit allem zusammen … 😉

Viel Erfolg beim Lernen und dann bei der Klausur!

Wolfgang Konen & Ane Schmitter

Veröffentlicht: von

Am Di, 30. Mai 2017, 15:15 Uhr, gibt es auf Inititiative von Hartmut Westenberger einen Vortrag von Dr. Dierk Hahn, Cap Gemini, zum Thema:
Do Agile Methods and new Database Technology make Business Intelligence Architecture and Projects change?

Dies wird sicher interessant!   Nähere Infos unter Poster CapGemini1-2017