Das Bachelorprojekt von Markus Thill Reinforcement Learning mit N-Tupel-Systemen für Vier Gewinnt führt zu einer Veröffentlichung "Reinforcement Learning with N-tuples on the Game Connect-4" auf der international renommierten Konferenz PPSN'2012 in Taormina / Sizilien, gemeinsam mit Patrick Koch und Wolfgang Konen. Markus Thill ist gleichzeitig Preisträger im FESTO-Förderpreis 2012.
CIOP ist nun auch offiziell anerkannte Forschungsstelle der FH Köln.
CIOP ist nun auch offiziell anerkannte Forschungsstelle der FH Köln.
www.gociop.de geht als Webseite an den Start!
www.gociop.de geht als Webseite an den Start und informiert über Projekte und Aktuelles aus dem Kompetenzschwerpunkt CIOP (Computational Intelligence, Optimization and Data Mining). Computational Intelligence (CI) befasst sich mit Optimierung basierend auf Prinzipien der Natur:: Evolutionäre Algorithmen, Neuronale Netze und Fuzzy Logic. Data Mining (DM) benutzt diese und andere Methoden des Machine Learning für Aufgaben…
RTL-Förderpreis 2009
Im RTL-Förderpreis 2009 geht der 3. Platz an die Masterarbeit von Patrick Tobias Fischer (Thema: Optisches Tracking für das 3D-Skizzieren in einer CAVE). Meinen herzlichen Glückwunsch dem Preisträger, der mittlerweile an der University of Strathclyde in Glasgow/Schottland promoviert!
Erneut Gummersbacher Studenten erfolgreich beim Data-Mining-Cup 2010 (DMC)
Erneut Gummersbacher Studenten erfolgreich beim Data-Mining-Cup 2010 (DMC). Michael Tamutan und Daniel Oyetoyan
Masterarbeit von Kristine Hein
Masterarbeit des Campus Gummersbach der FH Köln auf Welt-Messe für Computational Intelligence (WCCI2010 in Barcelona). Die Masterarbeit von Kristine Hein war Grundlage für eine dort eingereichte und akzeptierte internationale Veröffentlichung. (PDF WCCI-Artikel, Abstract und PDF der Masterarbeit)
Opitz-Förderpreis 2009
Im Opitz-Förderpreis 2009 geht der 2. Platz (1500 Euro) an die Diplomarbeit von Jannis Bloemendal. (Schnelle Objektregistrierung in der Bildverarbeitung am Beispiel der Gesichtsstabilisierung) Meinen herzlichen Glückwunsch dem Preisträger!
SOMA nimmt Arbeit auf!
Das Förderprojekt SOMA (mehr…) hat mit der Einstellung des wissenschaftlichen Mitarbeiters Patrick Koch seine Arbeit aufgenommen. Patrick Koch plant seine Promotion an der Universiteit Leiden (bei Prof. Dr. Thomas Bäck) über ein Thema aus dem Forschungsumfeld von SOMA.
Kurzinfo: Stellenangebote für Informatik und Mathematik
Einen guten Überblick über Stellenangebote in Informatik und Mathematik, sowohl Wirtschaft als auch Hochschulbereich, gibt www.turing-jobs.com und www.math-jobs.com.
Die Webseiten des Forschunsprojektes BV-3D-Endo wurden überarbeitet.
Die Webseiten des Forschunsprojektes BV-3D-Endo wurden überarbeitet. Neue Videoclips und neuer Algorithmus LogSearch im Framework Image Mosaicing.