Am Freitag, 19.7.19 von 9:00 bis 18:00, findet wieder ein Guided Project Presentation Day am Campus Gummersbach (Raum 0503, Ferchau-Gebäude) statt. Der Tag steht allen Interessierten innerhalb und außerhalb der Hochschule offen. Eine Anmeldung ist nicht nötig.
Bewertung von Praxisprojekten
Praxisprojekte in Bachelorstudiengängen (Informatik oder andere) bewerte ich gemäß dem nachfolgenden Schema. Gewichtung Kriterium Note „1-2“ Note „2–3“ Note „3-4“ Note „5“ 40% Qualität der Ergebnisse Die Inhalte des Projekts sind sehr gut umgesetzt, ohne erkennbare Schwachpunkte. Die Inhalte des Projekts sind angemessen umgesetzt. Es gibt kleinere Mängeln, die aber das Projektziel nicht gefährden. Die…
GP SS19_B06: Jetzt live – Projektbörse Campus Gummersbach als Minimum Viable Product (MVP)
Projektbeschreibung Die Neuentwicklung der Projektbörse Campus GM läuft seit etwa einem Jahr, vorangetrieben in verschiedenen Lehrveranstaltungen und inhaltlich betreut durch das ArchiLab-Team. Guided-Projects-Teams übernahmen die Verantwortung für Microservices und deren Entwicklungs- und Ausführungsinfrastruktur. Je nach Bedarf wurden neue Microservices entwickelt, Umsysteme eingebunden und die Infrastruktur verfeinert. Die entwickelten Microservices basieren dabei auf dem Spring Boot…
Guided Project Presentation Days am 7./8. Februar 2019
Vier Mal im Jahr stellen die Studierenden des Informatik Master ihre Projektergebnisse vor. Zusätzlich werden an diesen Tagen auch ausgewählte, besonders interessante Bachelor-Projekte vorgestellt. Diese Tage sind offen für alle Interessierten, sowohl innerhalb des Campus wie auch für externe Besucher. Die Agenda für den 7./8.2. ist jetzt final. Die Vorträge finden in Raum 0503 im…
FAE (WS 18/19): Evaluierungsergebnisse
Die Ergebnisse der Evaluierung der Veranstaltung Fachspezifischer Architekturentwurf (FAE, Informatik Master) im WS18/19 finden Sie hier: F10_Bente_AR-EW_W18 In der Veranstaltung am 25.1. sind wir die Ergebnisse durchgegangen, ich habe die Rückmeldungen der Teilnehmer dabei handschriftlich im Tablet in dem Original-PDF annotiert. Aus Transparenzgründen dieses PDF hier auch noch einmal: F10_Bente_AR-EW_W18 annotiert
ST1 (WS 18/19): Evaluierungsergebnisse
Die Ergebnisse der Evaluierung der Veranstaltung Softwaretechnik 1 (Informatik Bachelor) im WS18/19 finden Sie hier: F10_Bente_ST1_W18
Praxisprojekt-Seminar „Informatik Bachelor“ in Vertretung von Prof. Klocke
In Vertretung von Prof. Dr. Klocke biete ich am Mo 18.2. ein Praxisprojekt-Seminar „Informatik Bachelor“ an. Achtung: geänderte Anfangszeit – 15:30 in Raum 1522 (LC6, Ferchau-Gebäude) Wenn Sie noch Ihren PP-Vortrag halten müssen und dies nicht bis zum März warten kann/soll, dann melden Sie sich bitte bei mir, ich nehme Sie dann in die Agenda…
FAE (WS 18/19) – Beginn am 14.12. und 21.12. schon um 11:00
Am 14.12. und 21.12. beginnt die Veranstaltung FAE schon um 11:00, dann aber in Raum 504 statt 501. Hintergrund: Am 14.12. ist ein gemeinsamer Workshop mit Studierenden der F01 (Prof. Dr. Isabel Zorn) geplant. Am 21.12. wird die Veranstaltung insgesamt nach vorn verlegt, um einen früheren Start zum Weihnachtsbaum zu ermöglichen.
FAE (WS 18/19) – Offener Gastvortrag Fr, 16.11. um 13:30: „Microservice Migration in a Brownfield Project“
Für diejenigen, die sich für Domain-Driven Design und moderne Softwarearchitekturen interessieren: Im Rahmen der Master-Veranstaltung FAE (Fachspezifischer Architekturentwurf) gibt es am Freitag, 16.11. um 13:30 in Raum 0501 einen weiteren offenen Gastvortrag (alle Interessierten sind willkommen). Ansgar Brauner (REWE Digital), Sprecher u.a. auf der JavaOne und der Javaland, erzählt mit „A Competitive Food Retail Architecture with Microservices“ den Weg der REWE…
FAE (WS 18/19) – Offener Workshop Fr 2.11.18, 13:30: REST von A-Z
In der Masterveranstaltung FAE (Fachspezifischer Architekturentwurf) machen wir es diesmal anders als sonst: Nicht der Dozent muss alles wissen, und die Studierenden halten auch keine Referate. Stattdessen haben wir in der deutschen IT-Szene gezielt nach profilierten Sprechern für einzelne Aspekte der Lehrveranstaltung gesucht – und haben viel Resonanz bekommen. So viel, dass ich Sie / euch gern einladen möchte, zu…