Die Arbeit sollte zunächst analysieren, ob man Geschäftsprozesse nach bestimmten Kriterien klassifizieren kann, anhand deren man eine Entscheidung für eins der beiden Paradigmen „Orchestrierung“ vs. „Choreographie“ treffen kann. Ein praktisches Prozessbeispiel sollte definiert werden, das eine gewisse realistische Komplexität simuliert, gern anhand eines Versicherungs-Beispiels. Dann sollte für die Bewertung ein Kriteriensystem definiert werden, anhand dessen sich die beiden Paradigmen bewerten lassen. Beide Paradigmen sollten prototypisch implementiert und anhand der Kriterien verglichen werden. Abschließend sollte eine Empfehlung ausgesprochen werden. Ein praktischer Anwendungsfall, in dem die gewählte Lösung anhand eines Beispiels (als Prototyp) in einem Produktivsystem umgesetzt wird, kann die Arbeit abrunden. Als Produktivsystem kann dabei die konsequent und kompromisslos als System von Microservices ausgelegte Lehr- und Lernplattform ArchiLab darstellen.
PP/BA: Programmiersprachen und Frameworks für Microservices
Microservices sind von ihrer Definition her Technologie-agnostisch. Das Umsetzungsteam hat – im Rahmen der strategischen Leitplanken der IT-Organisation – Freiheit in der Technologiewahl. Das schließt natürlich auch die Programmiersprache ein. Aber gibt es tatsächlich signifikante Unterschiede, wenn man auf diese Ebene heruntersteigt? Oder ist „Java doch für alles gut“? In dieser Arbeit soll eine Bewertungsmethodik für Microservice-Teams entstehen, mit der diese schnell entscheiden können, welche Sprache für die Problemstellung interessant ist. Dazu sollten Evaluierungskriterien vorab festgelegt werden. Weiterhin müssen sinnvolle „Klassen“ von Services definiert werden (nach Literaturrecherche und/oder empirischen Expertenbefragungen). Darauf aufbauend werden eine Anzahl von Proof-of-Concept-Implementationen umgesetzt und gemäß der Kriterien bewertet. Abschließend wird daraus die Methodik definiert, die z.B. aus einem Satz von „wenn – dann“ Regeln bestehen kann, gepaart mit Technologieempfehlungen.
Interesse an ArchiLab-Projekten (Focus: Microservices)?
Wir machen eine Info-Veranstaltung mit Vorstellung von möglichen Themen im Bereich Microservices und ArchiLab am Fr 2.3. um 14:00 in Raum 1522.
GP SS18_A02: Architektur-Blueprint für Microservice-Landschaften (am Beispiel Projektbörse Campus Gummersbach)
Problembeschreibung Eine Microservice-Architektur verfolgt den Ansatz, ein IT-System (in der Regel eine webbasierte Anwendung) als Suite von weitgehend unabhängigen vertikalen Modulen aufzubauen. Diese können (weitgehend) unabhängig voneinander deployed und betrieben werden und benötigen nur ein Minimum an zentraler Kommunikationsinfrastruktur. Kommunikation zwischen Front- und Backend erfolgt über leichtgewichtige Protokolle wie etwa REST. Dieser Architekturstil erlaubt es,…
PP/BA: Good Practices für Kommunikation bei Microservices
Microservices bauen im Wesentlichen auf die synchrone Kommunikation via REST sowie eine asynchrone Kommunikation auf. Bei genauerer Betrachtung gibt es allerdings noch eine Anzahl von offenen Fragen, auf die es noch keine allgemein anwendbaren, abgesicherten Antworten gibt. Diese sollten im Rahmen der Arbeit anhand von Literatur untersucht und die Fachmeinung dargestellt werden. Eine Implementierung von Dummy-Funktionalität kann sinnvoll sein, um Effekte bei Wartung und Weiterentwicklung zu beschreiben.
Vortrag „Die fraktale Organisation“ auf der GVDK Jahreskonferenz 2017
Managementfähigkeiten (MF) wie Geschäftsprozessmanagement, Enterprise-Architektur-Management, IT-Servicemanagement etc. dürfen nicht isoliert von einander betrieben werden, wenn sie effektiv und effizient wirken sollen. Derartige MF sollten horizontal (untereinander) und vertikal (in sich, über Organisationsebenen und Fachbereiche hinweg) vernetzt werden, um Informationsflüsse wirksam zu verschachteln.
Der Vortrag skizziert ein innovatives Denk- und Planungsmodell für solche vernetzten MF, in dem diese konsistent aus acht Grundbestandteilen – wie eine DNA – zusammengesetzt sind. Dieses modularisierte Denkmodell erleichtert die Planung von Berührungspunkten zwischen den MF. Auf diese Weise kann eine Organisation fraktal aufgebaut werden, d.h. in sich geschachtelt und jeweils an lokale Gegebenheiten angepasst. Damit lassen sich aktuelle Herausforderungen wie etwa eine bimodale IT ganzheitlich planen und beschreiben.
Vortrag „Zwischen innovativer Freiheit und Zufallsarchitektur“
Themen des Vortrags: Quo vadis Facharchitektur? Stellenwert einer zentralen Architektursteuerung in Zeiten von Agilität, bimodaler IT und Microservices. Wie kann eine moderne Architektur-Governance aussehen: Leitplanken statt Zentralplanung. Dies schafft eine neue Art der Zusammenarbeit zwischen Fachseite und IT. Kompromisse und Trade-Offs sind dabei Freiheit vs. Datenredundanz und -inkonsistenz und tatsächlich gelebte Minimalstandards vs. ungehört verhallende Zentralvorgaben.
SS17: Informatikprojekt (AI) für ArchiLab-Plattform
Für das Wintersemester 17/18 biete ich ein Informatikprojekt an, bei dem die Studierenden in agilen Teams die Lehr- und Lernplattform ArchiLab weiterentwickeln. Bitte in ILIAS-Projekt „ArchiLab WS17/18“ unverbindlich anmelden!
MA: Modern architectural patterns for microservice-based applications in a cloud infrastructure
Die Arbeit untersucht, welche Anforderungen heutzutage an ein Microservice-basiertes verteiltes System gestellt werden. Die Frage nach den Herausforderungen bei der praktischen Umsetzung und Anwendung des Microservice-Konzeptes soll beantwortet werden.
PP/BA: Vergleich und Bewertung von UI-Integrations-Konzepten bei Microservices
Die Arbeit soll die Frage klären, welche UI-Integrations-Stile bei Microservice-basierten Architekturen wann sinnvoll anwendbar sind, und was typische Stärken und Hindernisse sind.