GP SS19_B06: Jetzt live – Projektbörse Campus Gummersbach als Minimum Viable Product (MVP)

Veröffentlicht: von

Projektbeschreibung Die Neuentwicklung der Projektbörse Campus GM läuft seit etwa einem Jahr, vorangetrieben in verschiedenen Lehrveranstaltungen und inhaltlich betreut durch das ArchiLab-Team. Guided-Projects-Teams übernahmen die Verantwortung für Microservices und deren Entwicklungs- und Ausführungsinfrastruktur. Je nach Bedarf wurden neue Microservices entwickelt, Umsysteme eingebunden und die Infrastruktur verfeinert. Die entwickelten Microservices basieren dabei auf dem Spring Boot…

FAE (WS 18/19) – Offener Gastvortrag Fr, 16.11. um 13:30: „Microservice Migration in a Brownfield Project“

Veröffentlicht: von

Für diejenigen, die sich für Domain-Driven Design und moderne Softwarearchitekturen interessieren: Im Rahmen der Master-Veranstaltung FAE (Fachspezifischer Architekturentwurf) gibt es am Freitag, 16.11. um 13:30 in Raum 0501 einen weiteren offenen Gastvortrag (alle Interessierten sind willkommen). Ansgar Brauner (REWE Digital), Sprecher u.a. auf der JavaOne und der Javaland, erzählt mit „A Competitive Food Retail Architecture with Microservices“ den Weg der REWE…

FAE (WS 18/19) – Offener Workshop Fr 2.11.18, 13:30: REST von A-Z

Veröffentlicht: von

In der Masterveranstaltung FAE (Fachspezifischer Architekturentwurf) machen wir es diesmal anders als sonst: Nicht der Dozent muss alles wissen, und die Studierenden halten auch keine Referate. Stattdessen haben wir in der deutschen IT-Szene gezielt nach profilierten Sprechern für einzelne Aspekte der Lehrveranstaltung gesucht – und haben viel Resonanz bekommen. So viel, dass ich Sie / euch gern einladen möchte, zu…

Online-Umfrage zu Vorlieben bei Programmiersprachen

Veröffentlicht: von

Drei Studierende eines Informatikprojekts, das ich betreue, untersuchen im Moment die (subjektive) Eignung von Programmiersprachen. Sie würden diese Arbeit sehr unterstützen, wenn Sie folgende kurze Umfrage ausfüllen (auch wenn Sie noch nicht viel Programmiererfahrung haben sollten – die Umfrage bezieht ausdrücklich auch Studierende mit ein): 

GP WS18_A03: Weiterentwicklung der Projektbörse Campus Gummersbach als Microservice-Architektur

Veröffentlicht: von

Problembeschreibung Eine Microservice-Architektur verfolgt den Ansatz, ein IT-System (in der Regel eine webbasierte Anwendung) als Suite von weitgehend unabhängigen vertikalen Modulen aufzubauen. Diese können (weitgehend) unabhängig voneinander deployed und betrieben werden und benötigen nur ein Minimum an zentraler Kommunikationsinfrastruktur. Kommunikation zwischen Front- und Backend erfolgt über leichtgewichtige Protokolle wie etwa REST. Dieser Architekturstil erlaubt es,…

PP/BA: Wie dokumentiere ich Designentscheidungen für Microservices sinnvoll?

Veröffentlicht: von

Dokumentation ist in der Regel ein ungeliebtes Thema. Die agile Community hat dieses Thema entformalisiert und pragmatischer gemacht, kämpft aber immer noch mit der richtigen Mischung aus „Der Code ist die Dokumentation“ und „Wir pflegen ein Extra-Architektur-Dokument“. ThoughtWorks hat LightWeight Architecture Decision Record in den Status „Adopt“ seines Technology Radars erhoben. Was heißt das konkret und in der gelebten Praxis? Ziel der Arbeit ist eine umfassende Literatur-, Technologie- und Empiriestudie (Expertenbefragungen). Am Ende sollte ein Vorschlag mit einem oder mehreren sinnvollen Varianten zur Dokumentation stehen. Ein praktischer Anwendungsfall, in dem die gewählte Lösung anhand eines Beispiels (als Prototyp) in einem Produktivsystem umgesetzt wird, sollte die Arbeit abrunden. Als Produktivsystem kann dabei die konsequent und kompromisslos als System von Microservices ausgelegte Lehr- und Lernplattform ArchiLab darstellen.

PP/BA: Algorithmic IT Operations

Veröffentlicht: von

Aus Sicht eines effizienten System-Monitorings wäre es sehr attraktiv, Machine-Learning-Techniken zu nutzen, um Ausfälle/Störungen von bestimmen IT-Komponenten oder -Services frühzeitig vorhersagen zu können. ThoughtWorks klassifiziert diese Technik als „zu beobachten“ (Assess). Die Arbeit sollte zunächst eine umfassende Literatur- und Technologierecherche zu diesem Thema durchführen. Dann sollte ein Forschungsdesign für einen Prototypen konzipiert werden, um einen Proof-of-Concept umzusetzen und das Potential dieser Technik zu bewerten. Ein praktischer Anwendungsfall, in dem die gewählte Lösung anhand eines Beispiels (als Prototyp) in einem Produktivsystem umgesetzt wird, kann die Arbeit abrunden. Als Produktivsystem kann dabei die konsequent und kompromisslos als System von Microservices ausgelegte Lehr- und Lernplattform ArchiLab darstellen.

IP/PP/BA: API Gateway mit automatischer Service Discovery

Veröffentlicht: von

Ein API-Gateway stellt APIs für Clients und/oder externe IT-Systeme zur Verfügung. Bei komplexen Microservice-Landschaften wird Service Discovery zu einer Notwendigkeit, um nicht zu viel manuellen Konfigurations- und Wartungsaufwand zu haben. Besonders interessant wäre daher eine Kombination von Service Discovery und einer API-Gateway-Implementierung. Die internen Services sollten dabei die Möglichkeit haben, APIs als Public oder Private zu kennzeichen. Die Services könnten dann entsprechend automatisch zur Verfügung gestellt werden. In dieser Arbeit sollten zunächst die Anforderungen an ein solches kombiniertes API Gateway definiert werden. Ein praktischer Anwendungsfall, in dem die gewählte Lösung anhand eines Beispiels (als Prototyp) in einem Produktivsystem umgesetzt wird, kann die Arbeit abrunden. Als Produktivsystem dient dabei die konsequent und kompromisslos als System von Microservices ausgelegte Lehr- und Lernplattform ArchiLab.