Teaching

A variety of courses are held in our laboratory. This also includes:
- Supervision and execution of practical project work as well as final theses (be it bachelor thesis or master thesis) in the context of the field computer science.
- Supervision and execution of a PhD (in cooperation with German and international universities)
- Education in computer science by providing laboratory workpaces and support in carrying out experiments in all computer science courses.
The following course descriptions are only available in German because all courses are held in German.
Bachelor subjects
Einführung in Betriebssysteme und Rechnerarchitektur (EBR)
1. SemesterWintersemesterAIAI FlexibleIT ManagementMIWITIGrundlagen der Rechnerarchitektur: Von Neumann Architektur, Speicherhierarchie, Busse und Schnittstellen, Beispielarchitekturen und weiteres. Grundlagen von Betriebssystemen: Schichtenmodell, Betriebsarten, Programmausführung, Prozesse und weiteres.Prof. Dr. Stefan KarschKommunikationstechnik und Netze (KTN)
3. SemesterWintersemesterAIAI FlexibleIT ManagementMIWITIProtokolle, Schnittstellen, Dienste, OSI-Referenzmodell, TCP/IP-Protokollfamilie, Standardisierung, Klassifizierung von Netzen, Topologien, RoutingProf. Dr. Hans Ludwig StahlNetzbetrieb und -management (NBM)
4. SemesterSommersemesterIT ManagementIn diesem Modul sollen wesentliche Grundlagen des Netzbetriebs und des dazu erforderlichen Netz-Managements vermittelt werdenProf. Dr. Stefan KarschProf. Dr. Hans Ludwig StahlTheoretische Informatik (TI)
2. SemesterSommersemesterWITIMengen, Relationen, Graphen, Polynome, Aussagenlogik, Prädikatenlogik usw.Prof. Dr. Hans Ludwig Stahl
Elective subjects
Berufspraxis Informatik (BPI)
4. SemesterSommersemesterAIAI FlexibleIT ManagementMIWITIDie Veranstaltung soll Informatik-Studierenden einen qualifizierten Einblick in typische Berufsfelder der Informatik geben und ggf. Kontakte zu Unternehmen herstellen.Prof. Dr. Hans Ludwig StahlBlockchain Basics (BCB)
4. SemesterSommersemesterAIAI FlexibleIT ManagementMIWITIEinführung in Kryptografie und Verschlüsselungsverfahren, Prinzipien und Grundlagen von DLT und Blockchain-Verfahren, Nutzung der Blockchain-Technik durch Konzeption und Entwicklung einer (ggf. mobilen) Anwendung.Prof. Dr. Hans Ludwig StahlPraktische IT-Sicherheit (PITS)
4. SemesterSommersemesterAIAI FlexibleIT ManagementMIWITIWas ist Sicherheit?, Kryptographische Verfahren und ihr Einsatz, Authentisierungsverfahren, Sicherheit in Rechnernetzen, Werkzeuge zur Analyse und Realisierung von Sicherheitsfunktionen.Prof. Dr. Stefan Karsch
Master subjects
IT-Compliance- und Risikomanagement (ITCRM)
Winter- und SommersemesterMI MasterComputer Science MasterSystemmanagement "im Großen", wobei der Schwerpunkt auf den Fragen der Identifikation und Beherrschung der mit dem IT-Betrieb verbundenen technischen und wirtschaftlichen Risiken liegt.Prof. Dr. Stefan KarschProf. Dr. Hans Ludwig StahlIT-Sicherheit/Sicherheit, Privatsphäre und Vertrauen (ITS/SPV)
WintersemesterMI MasterComputer Science MasterProf. Dr. Stefan Karsch