UML ist als Modellierungssprache in der Softwaretechnik unverzichtbar. Auch im Anforderungsmanagement lassen sich einige UML-Diagramme sinnvoll nutzen.

Es gibt eine Reihe von kommerziellen UML-Werkzeugen, die sehr gut und praxiserprobt sind. Allerdings sind diese in der Regel zu kostspielig (auch mit Hochschulrabatt), um sie ohne weiteres in der Lehre einsetzen zu können.

Das nach meiner Einschätzung beste Open-Source-UML-Werkzeug ist Eclipse Papyrus.

  • Es ist mächtig, mit weitgehender Unterstützung von UML 2.0
  • Es wird dem Anschein nach laufend gepflegt (Aufgabe des Projekts ist bei Open-Source-Projekten immer ein latentes Risiko)
  • Mit Eclipse setzt es auf einer nachhaltig gepflegten und zukunftssicheren Plattform auf

Die Eclipse-Basis macht leider auch die Installation sehr kompliziert. Daher habe ich eine Schritt-für-Schritt-Installationsanleitung verfasst.