- Konzept und Realisation eines privaten Fotoportals mit Datenbankanbindung (Kerstin Weber), Januar 2006.
- WEB-Basierte Helpdesk-Datenbank für Archtekturstudierende. (Elke Koller), Januar 2006.
- Konzeption und Entwicklung einer datenbankgestützten Anwendung zur Brtriebsorganisation mit Schwerpunkt Produktinformationsverwaltung (Martin Teuber), Febraur 2006.
- Konzeption und Entwicklung einer datenbankgestützten Anwendung zur Brtriebsorganisation mit Schwerpunkt auf Kundeninformationssystem (Oxana Hafner), Februar 2006.
- ORACLE ADF und JavaServer Faces als Bestandteile des JDevelopers 10g mit einer Beispiel-Applikation. (Nasrin Mohebifard), Febraur 2006.
- Entwicklung eines WEB-Portals für ein mittelständisches Unternehmen mit Hilfe von Open-Source-Software, Teil 1 (Thuan Truong). Febraur 2006.
- Entwicklung eines WEB-Portals für ein mittelständisches Unternehmen mit Hilfe von Open-Source-Software, Teil 2 (Xu Wei). Febraur 2006.
- Erstellung einer datenbankgestützen Software zur Verwaltung von Wertsachen und Kunst für die Sparte ArtPrivat der Allianz Versicherungs-AG.(Karsten Horn), Februar 2006.
- IMMOMENT pro- ein Fallbeispiel eines Geoinformationssystems als Web-Applikation unter besonderer Beücksichtigung multimedialer Daten. (Michael Drzasga), Februar 2006.
- Entwicklung und Implementierung einer serverseitigen Datenbankanwendung, (Petert Sickert), Februar 2006.
- Entwicklung und Implementierung eines computergestützten Analysetools zur Erhebung und Erfassung audio-visueller Sportwerbeinformationen mit Datenbankanbindung. (Pavel Tsyboulski), April 2006.
- Entwicklung eines zentralen Logging-Systems für das Kassensoftwaresystem POSition® auf XML-Datenbasis. (Henning Werner), Juni 2006.
- Evaluierung, Konzeption und Entwicklung eines Redaktionssystems für eine Künstleragentur. (Marcel Klinkenberg), Juli 2006.
- Konzeption und Entwicklung einer Online Stellenbörse für ein mittelständisches Unternehmen unter Verwendung von Open Source Software (Marcel Mörchen), Juli 2006.
- Moveguard – Eine Web-Applikation zur Unterstützung einer Initiative der deutschen Sporthochschule.(Celestin Noubissi Ngonlebek), Juli 2006.
- Multiuser-Applikationen mit Macromedia Flash: Technologievergleich und exemplarische Entwicklung eines Echtzeit-Onlinespiels. (Marco Stoppenbach), Juli 2006.
- Konzeption und Erstellung eines datenbankgestützten Internetportals zur Vermarktung von Immobilien im Westerwaldkreis. (Birgit Neitzert), Juli 2006.
- Einführung eines Web Content Management Systems in einem mittelständischen Unternehmen. (Kirsten Schroeder), August 2006.
- Portierung und Erweiterung einer Acess 97 Trainingsverwaltungssoftware zum Mehrbenutzersystem mit Reportingfunktionalität. (Michael Blask), August 2006.
- Visualisierung einer MySQL- oder ORACLE-Datenbank im 3-dimensionalen Raum mit Java. (Daniel Gajeweski), August 2006.
- Simulation sozialer Prozesse: Modell für ein dynamisches Charakterdialogsystem. (Martin Müller), August 2006.
- Anwendung des Data-Mining-Prozesses auf Verlagsdaten. (Adrianne Schoeps), August 2006.
- Integration von externen Informationen im Bereich Bankcontrolling am Beispiel von Marktdatenproviding. Sibel Cilek, Oktober 2006.
- Konzeption einer Anwendung zur Belegungsplanung von Plakatwechslern (Martin Wild), Januar 2007.
- Betriebsdatenerfassung in einem mittelständischen Unternehmen, (Francis Sipa), Januar 2007.
- Sicherheitsrisiken bei datenbankgestützten Webanwendungen am Beispiel der Konzeption und Entwicklung eines Tippspiels (Marc Walter), Januar 2007.
- Aufbau einer Firmenhomepage mit einem Open Source – Content Management System, (Monique Wolf), Februar 2007.
- Individuelles Patienteninformatiomssystem, Konzept, Realisierung und Validierung ( Houda Kanli), Februar 2007.
- Produktdatenmanagementsystem zur Standardisierung der Produktvielfalt (Ron Andre Altgeld), Februar 2007.
- Multimedia Datenbanken am Beispiel Oracle 10g interMedia (Sven Wittmaack), März 2007.
- Oracle Replikationsmechanismen (Claus Thomas Klughardt), März 2007.
- Ein CHATBOT für die Beantwortung von FAQS von Studieninteressierten (Maria Nedo), März 2007.
- Portierung und Migration einer bestehenden C# – Datenbankanwendung in eine MOSS2007 basierende Webanwendung (Peter Kolvenbach), Juni 2007
- Interfacedesign und Usability der Kundenverwaltung eines WEB-Hosters (Martin Bartoschek), Juni 2007.
- Relationale und native XML-Datenbanken im Vergleich, am Beispiel von Tamino und ORACLE (Andres Szilagyi), Juni 2007.
- Konzeption und Entwicklung eines nach ITIL orientierten IT Service Management Systems mit ASP.NET (Markus Scholtysik), Juni 2007.
- Konzeption und Implementierung einer datenbankbasierten Anwendung zur mengenbezogenen IT-Leistungsverrechnung (Knut Ohl), Juli 2007.
- Elemente und Methoden zur prozessualen Gestaltung des IT-Innovationsmanagements – ein Ansatz zur Identifizierung potentialträchtiger IT-Innovationen in einem föderalen Unternehmenskontex (Christian Pichler), August 2007.
- Planung und Implementierung einer Wissensmanagementlösung am Beispiel einer Rechtsanwaltskanzlei (Veronika Busch), August 2007.
- Bedarfsanalyse und Konzeption einer Internetplattform mit interaktiven Serviceangeboten für Halter von Heimtieren (Nico Benjamin Josef Liß), August 2007.
- Planung und Einführung eines ERP/PPS-Systems in einem mittelständischen Unternehmen unter besonderer Beachtung der Anforderungen eines Kleinserienfertigers (Satria Sudewo), August 2007.
- Evaluierung einer Datenbankmigration am Beispiel der Oracle Datenbank und dem Microsoft SQL Server (Erdal Türkeri), August 2007.
- Ein Shop System basierend auf dem Open Source Shop System OScommerce für Apotheken (Paulin Ngangte Nkwufuth), November 2007.
- Definition des Lifecycles einer SOAP-Schnittstelle und Erstellung einer Versionsstrategie (Ivica Ljubas), Dezember 2007.
- Entwicklung einer Softwarearchitektur mit OSGi und Eclipse RAP am Beispiel einer Webanwendung zur Konfiguration von Voice over IP Geräten (Benedikt Arnold), Dezember 2007.
Abschlussarbeiten
- Ein datenbankgestütztes E-Learning-Modul zur Normalisierung von Relationen bis zur 3NF (Taban Ansari), Januar 2008.
- Pluginfähigkeit einer AJAX/HTML-Gui (Markus Wagner), Januar 2008.
- Vergleich der Leistungsfähigkeit verschiedener Implementierungen des PSM-Standards aus SQL:2003 (Inga Feick), Februar 2008.
- Ein Office-Informationssystem mit Verwendung von AJAX (Georg Heider), Februar 2008.
- Konzeption, Planung und Umsetzung der Umstellung einer Product-Information-Database von 2- zu n-sprachig (Constantin Wolber), Februar 2008.
- 3-D-Visualisierung von Datenmodellen, (Kani Allahyri), Februar 2008.
- Analyse und Neukonzeption des Reporting mit Business-Intelligence-Methoden bei einem mittelständischen Unternehmen (Daniel Saizew), April 2008.
- Software Reenginering am Beispiel Microsoft CRM im Umfeld eines mittelständischen Unternehmens (Carsten Schneider), August 2008.
- E-Learning Modul zur webbasierten Normalisierung von Relationen (David Krivec), (abstract_de.pdf). August 2008.
- Entwicklung einer ETL-Anwendung mit generischer Modellierung der Zieldatenbank“, abstract_de_en.pdf, (Christian Zaefferer), August 2008.
- Konzeption und Implementierung eines datenbankgestützten Qualitätsmanagements für Kommunalverwaltungen, abstract_de_en.pdf, (Kay Köhler), August 2008.
- Vergleich der Leistungsfähigkeit verschiedener Implementierungen des PSM-Standards aus SQL:2003, (Inga Feick), August 2008.
- Einführung eines Management Informations Systems (MIS) im Zuge der Migration eines ERP-Systems, abstract_de.pdf, Marco Lange, August 2008.
- Agile Datenbankentwicklung (abstract_en_de.pdf), (Tim Stollberg), August 2008.
- Visualisierung von XML-Dokumenten, (Alessia Taach), Oktober 2008.
- Erstellen eines Oracle-Sicherheitsplans (abstract_en_de.pdf) (Christian Krämer), Oktober 2008.
- Evaluierung von Reporting-Frameworks am Beispiel der ausgewählten Open-Source-Anwendungen (Andrej Doumack) November 2008.
- Migration eines proprietären Content Management Systems in ein Open Source CMS (Joomla) am Beispiel der Intranetseiten des Betriebsrates der Ford -Werke GmbH (Min Wang), Dezember 2008.
Die BTW ist der wichtigste Datenbankkongress im deutschsprachigen Raum und findet alle 2 Jahre statt. Wer am Kongress oder an den DB-Tutorientagen teilnehmen möchte und Informatik an der FH Köln studiert, möge sich bitte möglichst kurzfristig (bis zum 31.01.09) bei mir (faeskorn(at).gm.fh-koeln.de) melden. Die Teilnahme kann gesponsert werden.
findet sich hier