Ziel dieser WEB-Applikation ist die Unterstützung für Studenten und Leser, die sich intensiv mit dem Fach Datenbanken auseinandersetzen möchten. Die Benutzung der verschiedenen interaktiven Werkzeuge ersetzt nicht den Vorlesungs- und Praktikumsbesuch bzw. das Lesen eines Buchs, sondern ist als zusätzliche Hilfestellung gedacht. edb enthält einen Datenbank-MC-Test mit mehr als 1000 Fragen, SQL-Trainer, ER-Trainer, Normalformentrainer, XQuery-Trainer,…
Abschlussarbeiten 1999
Objektorientierte Ansätze in einer relationalen Datenbankumgebung Fallbeispiel „Vertriebsinformationssystem“ ( T.Barthels), Januar 1999. Prozeßmodellierung mit dem Dynamic Enterprise Modeller im System Baan IV ( P. Späth), Mai 1999. Archivierung und Reorganisation buchungsrelevanter Schnittstellendaten aus SAP/R3 ( S.Protogerakis), Juli 1999. Fakturierung in einem mittelständischen Unternehmen ( A. Fuchs), Juli 1999. Vor- und Nachkalkulation eines Fertighausherstellers ( C….
Abschlussarbeiten 2005
Eine Klassenbibliothek und Anwendungsprototyp zur Analyse von Objektmodellen und Datenbanken. (Gottfried Tittel). Februar 2005. Integration eines elektronischen Marktplatzes in ein Business-Relationship-Management-System am Beispiel von eBay und pirobase (Gabriel Thielsch), April 2005 Pathweaver – Java-Tool zur Entwicklung eines integrierten Datenmodells im BankAnalyzer (Jürgen Büttner), April 2005. Datenbankgestützte Web-Applikation zur Verwaltung von Stammzellen-Daten (Beate Otrzonsek), April 2005….
Datenbanklehrbuch
Ab dem WS 07 wird in der Datenbankvorlesung an Stelle eines Skripts das 2007 erschienene Datenbanklehrbuch benutzt: Datenbanksysteme: Theorie und Praxis mit SQL2003, Oracle und MySQL von Heide Faeskorn-Woyke, Birgit Bertelsmeier, Petra Riemer und Elena Bauer. Eine Rezension finden Sie bei media-mania.
Vortrag zum Thema "Oracle Performanceoptimierung"
findet am 12.06.08 von 10.15 – 12.45 Uhr in der Datenbankvorlesung, Raum 1.400 statt. (Vortrag als PDF-Datei): Ahrends_tuning_2008.pdf Referent: Buchautor Johannes Ahrends (Quest) Mit jedem Release der Oracle Datenbank verbessert Oracle den Optimizer und stellt neue Funktionen zur Verfügung um die Performance von Anwendungen zu optimieren. Dennoch werden immer wieder Spezialisten gebraucht, um Engpässe zu…