Veröffentlicht: von

Agenda:

16:00 Uhr Begrüßung und Organisatorisches
Christian Geßner, Fachhochschule Köln – Campus Gummersbach

16:10 Uhr Oracle Database XE (Express Edition)
Referenten: Philipp Haußmann und Elena Hermann, Fachhochschule Köln – Campus Gummersbach

  • Was ist Oracle Database XE, Unterschied zur EE
  • Download: Unterschied Server, Client, Universal
  • Systemvorraussetzungen
  • Installation Server, Installation Client
  • Einstellungen (Firewall, http remote zugriff, etc)
  • Verschiedene Zugriffsmöglichkeiten (sql shell, webinterface, oracle sql developer)
  • Praktische Anwendung (Übung am PC: installieren, einrichten und benutzen einer Datenbank)
  • Weiterführende Literatur / Quellen

Die vollständige Agenda, eine allgemeine Anmeldemöglichkeit und weitere, aktuelle Informationen finden Sie unter folgendem Link: http://mydoag.doag.org/termine/termine.php?tid=401416

Veröffentlicht: von

Vorbesprechung: 07.10.09 um 10.15 Uhr in Raum 2.224 N

Das WPF wurde generell auf dienstags, 14-18 Uhr verlegt. Ausnahme: Freitag, den 16.10. und Freitag den 30.10.09. In diesen beiden Wochen findet dienstags keine WPF-Veranstaltung statt.

Erste Unterlagen sind in ILIAS eingestellt, bitte melden Sie sich dort an.

Die Einführungsfolien incl. Referatsthemen finden Sie in ILIAS.

Ziele

  • Grundlagen und wesentliche Komponenten von XML kennen und anwenden können
  • XML und Datenbanken: Standards und Architektur kennen lernen
  • Semantik Web als Vision und auch als Anwendungsgebiet von XML verstehen.
  • Ein spezielles Anwendungsgebiet des WPF’s selbständig bearbeiten und präsentieren

Nebenziele (Soft Skills)

  • Selbstständige Recherche auch in englischen Texten
  • Erstellung von aussagefähigen Präsentationen /Ausarbeitungen und
  • Halten von Referaten

Ablauf

Im ersten Semestermonat wird eine grundlegende Einführung in Vorlesungsform gehalten. Danach gibt es ein Pause, in der die Präsentationen/Ausarbeitungen vorbereitet werden, gefolgt von der Präsentationsphase der Teilnehmer.

Inhalt

  • XML-Grundlagen
  • XML-Schemasprachen
    • DTD und XML-Schema
  • Anfragesprachen für XML
    • XPath
    • XQuery
    • XSLT
  • XML in Datenbanksystemen
    • Abbildung von XML auf Datenbanken
    • Speichertechniken für XML-Dokumente in Datenbanken
    • SQL/XML als SQL-Standard
    • Indexstrukturen für XML-Dokument
  • Kommerzielle XML-Datenbanksysteme
    • XML in relationalen Datenbanksystemen
      • DB2
      • ORACLE
      • Microsoft SQL Serve
    • Reine XML-Datenbanksysteme
      • Tamino
      • exists
      • andere
  • Semantik Web
    • Grundidee des Semantik WEB
    • XML-Basierte Sprachen für das Semantik Web
    • RDF und RDF-Schema
    • OWL
    • Regel- und Anfragesprachen
  • Spezielle Anwendungsgebiete von XML
  • Spezielle Anwendungsgebiete des Semantik Web

Medienformen

Präsentation und Ausarbeitung, incl. Übungsteil für die anderen Teilnehmer

Prüfungsleistung

Vortrag /schriftliche Ausarbeitung und benutzerzentrierte, gegenseitige Bewertung

Teilnehmerzahl

Maximal 20 Personen

Veröffentlicht: von

edb , unsere E-Learning-Plattform für Datenbanksysteme, hat eine neue Applikation: Der XQuery-Trainer ist implementiert!

Neben dem Datenaustausch gewinnt im XML-Umfeld immer mehr die Datenhaltung von XML-Dokumenten in Datenbanken an Bedeutung. Doch wie können Abfragen auf XML-Dokumenten effizient durchgeführt werden? XPATH und XSLT bieten hier nur sehr beschränkte Möglichkeiten. Die Abfragesprache XQuery schließt diese Lücke und wird als Nachfolge– bzw. Schwestersprache von SQL  gehandelt. An Stelle einer SELECT-Abfrage wird eine FLOWR-Ausdruck auf ein XML-Dokument angewendet, wobei sich F = For, L = Let , O = Order By , W = WHERE und R = Return sicher nicht zufällig ähnlich einer SELECT-Anweisung liest.

Im Oracle Umfeld steht mit Oracle XMLDB  eine umfangreiche Implementierung des SQL/XML-Standards zur Verfügung, die  mittels der Funktion XQUERY(ausdruck) sogar FLOWR-Ausdrücke gegen Elemente des Typs XMLTYPE  auswerten kann. Grundlage ist der objektrelationale Datentyp XMLType von Oracle, der auch XQuery-Funktionalität unterstützt und daher zum Ausprobieren dieser neuen XML-Sprache einlädt. Diese Funktionalität macht sich der XQuery-Trainer zunutze, um das Einüben von FLOWR-Ausdrücken zu erleichtern. Aus einem Pool von vorformulierten Abfragen wird eine zufällige Frage ausgewählt, die im Laufe des Testes in XQuery beantwortet werden muss.  Das Programm schickt Ihre selbstformulierten FLOWR-Ausdrücke zur Ausführung an eine Oracle-Datenbank und führt sie dort aus. Falls das Ergebnis Ihrer FLOWR-Abfrage mit dem Ergebnis der in der Datenbank gespeicherten Musterlösung übereinstimmt, wird die Frage als richtig bewertet.

Die zugehörigen XML-Dokumente lassen sich genauso anzeigen wie die Musterlösungen. Sie können eine Aufgabe auch abbrechen und sich die Statistik (Aufgaben, die schon gelöst wurden) anzeigen lassen.

Außerdem bietet der XQuery-Trainer noch eine XQuery-Sandbox für das Ausprobieren von freien FLOWR-Ausdrücken.

Die Applikation wurde von Michael Ipsen, Andre Kasper, Jan Philipp und Norbert Schneider entwickelt.

Veröffentlicht: von

Am 18.8.09 unterzeichneten Landrat Hagen Jobi, der Präsident der Fachhochschule Köln, Prof. Dr. Joachim Metzner und Prof. Dr. Heide Faeskorn-Woyke als Projektleiterin eine Vereinbarung für das Kooperationsprojekt „RAL-DB“. Die Kreisverwaltung ist seit 2008 als „Mittelstandsfreundliche Kommunalverwaltung“ mit dem RAL-Gütezeichen zertifiziert und verspricht damit dem Mittelstand, 13 vom TÜV gemessene Qualitätskriterien einzuhalten.

RAL-DB-Vertragsunterzeichnung

Die RAL-Datenbank entstand als Prototop aus einer Diplomarbeit und soll 2009 von Damian Gawenda, einem Absolventen und Mitarbeiter des Instituts für Informatik, realisiert werden.  Ziel ist es, Arbeitsabläufe zu vereinfachen und alle Kriterien des RAL-Gütezeichens transparent zu erfüllen.

Presseartikel Oberberg Aktuell „Schluss mit Datenwirrwarr”
Presseartikel Kölner Rundschau „Computer kontrolliert die Kreisverwaltung“
Presseartikel FH-Köln „Fachhochschule Köln entwickelt Datenbank-System”