Veröffentlicht: von

  1. Entwicklung eines Adressinformationssystems am Beispiel der Schumann Unternehmensberatung AG ( Mai 1997), Michael Rummler.
  2. Untersuchung des Datenmodells des Standardsystems SAP am Beispiel des Moduls „Materialwirtschaft“, (Juli 1997), Thilo Graefe.
  3. Entwicklung eines Hochschulinformationssystem zur Unterstützung der Prüfungsamts einer Fachhochschule unter Verwendung des CASE-TOOLS ORACLE*Designer ( August 1997), Bettina Herzog, Jens Flasche, Ingo Schult.
  4. HELPDESK – Datenbankbasierte Hotlineunterstützung in Zusammenarbeit mit der AOK Rheinland (September 1997), Stephan Könen.
  5. Konzeption und Entwicklung einer Datenbankanwendung zur Unterstützung der Personalauswahl einer privaten Arbeitsvermittlung. (R.B. Tchamendje).
  6. Reengeneering und Erweiterung einer Kostenrechnungsdatenbank ( J. Litsch).

Veröffentlicht: von

  1. Eine Materialdatenbank der Werkstoffkunde in Zusammenarbeit mit der GKN Automotive AG ( F. Todjirom), Januar 1998.
  2. Eine Datenbankanwendung für ein BDE – System zu Fertigungssteuerung bei der Firma Dom – Sicherheitstechnik AG. (Thomas Lungerich), April 1998.
  3. Werbung im INTERNET – mit einem praktischen Beispiel ( U.Ulrich), Juli 1998
  4. Projektcontrolling mit der Arbeitswertanalyse ( F. Grammes), Juli 1998
  5. Der Einsatz von Electronic Commerce – Vertrieb im INTERNET am Beispiel einer mittelständischen Firma ( R. Okoroji), August 1998.
  6. Ein Datenbankentwurf zur Unterstützung der Auslieferungslogistik von Hard- und Software in Zusammenarbeit mit der Firma AFT ( S. Solbach), Oktober 1998.
  7. Produktkatalog im INTERNET mit SAP/R3 in Zusammenarbeit mit der Firma Rüggeberg in Marienheide ( M. Cuti), Oktober 1998.
  8. Produktklassifizierung und Electronic Publishing mit SAP/R3 in Zusammenarbeit mit der Firma Rüggeberg in Marienheide (A. Duman), November 1998.
  9. Einsatz von DataWarehouse im ROLAP – Bereich (A. Trodtfeld), November 1998. und als PDF – Datei (PDF, 2MB)
  10. Datenbankanbindung an das INTERNET mit ORACLE Web Application Server ( W. Weide)

Veröffentlicht: von

  1. Objektorientierte Ansätze in einer relationalen Datenbankumgebung
    Fallbeispiel „Vertriebsinformationssystem“ ( T.Barthels), Januar 1999.
  2. Prozeßmodellierung mit dem Dynamic Enterprise Modeller im System Baan IV
    ( P. Späth), Mai 1999.
  3. Archivierung und Reorganisation buchungsrelevanter Schnittstellendaten aus SAP/R3
    ( S.Protogerakis), Juli 1999.
  4. Fakturierung in einem mittelständischen Unternehmen
    ( A. Fuchs), Juli 1999.
  5. Vor- und Nachkalkulation eines Fertighausherstellers
    ( C. Brochhaus), Juli 1999.
  6. Electronic Commerce im INTERNET
    mittels Java/JDBC – Anbindung an die relationale Datenbank ORACLE 8
    ( T. Leimbach), August 1999.
  7. Integration einer relationalen Datenbank mit Lotus Notes
    über einen konfigurierbaren Datenpumpprozeß
    ( A. Stein), August 1999.
  8. Entwicklung einer lokalen Suchmaschine mit dem WEB Application Server von ORACLE 8
    ( J.Weide), Oktober 1999.

Veröffentlicht: von

  1. Entwicklung einer neuen DV-Methode zur effizienten Personaleinsatzplanung in Pflegeorganisationen und eine zugehörige Softwarerealisierung mit Java-JVC/Swing
    Fallbeispiel „Vertriebsinformationssystem“ ( Michael Bürmann), Juni 2000.
  2. Visualisierung von Datenräumen mittels XML / XSL unter Lotus Notes R5 anhand einer dynamisch generierten Sitemap (Holger Gimbel), Juni 2000.
  3. Entwicklung und Programmierung einer Kundendatenbank mit Internet-Anbindung unter MySQL (Victoria Pauli), Juni 2000.
  4. Implementation von unternehmensspezifischen Anforderungen mit der betriebswirtschaftlichen Standardsoftware Concorde XAL. (Oliver Hauge), Juni 2000.
  5. Eine E-Business-Lösung unter Einsatz des Content-Management-Systems pirobase, (Natalja Gau). Juli 2000.
  6. Architektur des Oracle Application-Servers 4.0.8 und seine Einsatzmöglichkeiten für HTTP-, EJB- und CORBA-Anwendungen. (Oliver Hüskes, Michael Zeidler). Juli 2000.
  7. Inkrementielle Replikation einer ORACLE-Datenbank für Aussendienst-Laptops (Christian Greven). August 2000.
  8. Stundenplanerstellung mittels JAVAS-GUI und SQL-Datenbankanbindung (Egmont Perthel). September 2000.
  9. Migration eines Informationsservers in eine bestehende Systemlandschaft bei OBI (Ingo Scharf). September 2000.
  10. FUVIS: Firmen und Verbands- Informationssystem (Ralf Koch). September 2000.
  11. Konzepte einer verteilten, softwarebasierten Koordination von Pflegedienstleistungen und deren Implementierung in Java. (Martin Braches).Dezember 2000.
  12. Konzeption und Umsetzung eines DB-gestützten automatisierten Systems zur Erzeugung von Programminformationen eines Fensehsenders (Patrick Urban).Dezember 2000.

Veröffentlicht: von

  1. Erstellung eines Berichtes in SAP mit ABAB/4 für die Kostenanalyse der Fertigungsaufträge im Bereich der Werkstattfertigung (Natalie Derksen). Januar 2001.
  2. Entwicklung und Design eines Webfrontends zur Selektion und Ansicht von Informationen aus Oracle Applications unter Verwendung von JDBC und Java Servlets (Christian Schulz). April 2001
  3. Oracle – basiertes Innovationscontrolling in einer Forschungseinrichtung (Johannes Schmidt). Mai 2001
  4. Das interaktive Warehouse im Electronic Customer Relationship Marketing (eCRM) (Andreas Hufenstuhl). Juni 2001
  5. Vorteile von Frameworks zur Entwicklung objektorientierter, datenbankbasierter Softwarelösungen mit Oracle Business Components for Java. (Markus Lünsmann). August 2001.
  6. Einsatzmöglichkeiten des „Business Components for Java Frameworks“ von Oracle im Umfeld von Enterprise JavaBeans- und CORBA-Architekturen (Alexander Orbach). August 2001.