Veröffentlicht: von

Die nächste Zertifizierung findet im Oktober 2014 statt. Sie können sich dazu bis zum 30.09.2014 anmelden: Link zum Anmelden. Sie werden dann über das weitere Vorgehen per Mail benachrichtigt. Das erste Treffen ist am 30.09.2014 um 15:00 in Raum 2.223.
Es stehen vier Möglichkeiten zur Auswahl, von denen Sie eine auswählen können:

  1. 1Z0-051: Database 11g: SQL Fundamentals I : Entspricht in großen Teilen dem SQL-Anteil unserer DBS-Vorlesung
  2. 1Z0-047: Oracle Database SQL Expert: Geht weit über das Vorlesungsniveau hinaus.
  3. 1Z0-052: Oracle Datenbankadministration 11g I
  4. 1Z0-147: Programm with PL/SQL

Erste Informationen finden Sie hier: Oracle-Zertifizierung am Campus Gummersbach:

Bei weiteren Fragen zur Zertifizierung wenden Sie sich bitte an oraclecertification2013(at)gmail.com oder oder jan.strohschein(at)fh-koeln.de

 

Veröffentlicht: von

Die Tage der Datenbanken finden in diesem Semester im Rahmen des Wahlpflichtfaches „Datenbankadministration und Implementierung“ statt. Die nächsten öffentlichen Vorträge sind:

  • 20.05.14 von 13:00 – 15:00 in Raum 0.405: Dierk Lenz: „Oracle & Undo Data“ (Hermann&Lenz))
  • 20.05.14 von 15:00 – 17:00 in Raum 3.107:  Johannes Ahrends: “Oracle Backup & Recovery“ (carajandb)
  • 27.05.14 von 13:00 – 15:00 in Raum 0.405: Klaus Reimers: „Der Oracle Optimizer: Funktionalität und Einfluss auf die Ausführung von SQL“ (ordix)
  • 27.05.14 von 15:00 – 17:00 in Raum 3.107:  Manfred Drozd: „Leistungsvermessung von Oracle Plattformen“ (benchware)
  • 02.06.14 von 13:00 – 15:00 in Raum 3.104: Martin Klier: „Oracle Systemarchitektur nicht nur für Einsteiger“ (performing-database)
  • 02.06.14 von 15:00 – 17:00 in Raum 0405:  Guido Schmutz: „Big Data & Fast Data–gross und schnell, geht das?“ (trivadis)

Alle Interessenten sind herzlich eingeladen. Leider war kein durchgehender Raum frei, so dass die Vorträge um 13:00 und um 15:00 an den jeweiligen Tagen in unterschiedlichen Räumen stattfinden.