Veröffentlicht: von

Am 15.06.15 fand zum dritten Mal der Tag der Datenbanken am Campus Gummersbach statt und zwar  von 13:00 bis 17:00 im Kienbaumsaal (Raum 1.122).

Wer Kontakt zu Datenbankfirmen z.B. für Abschlussarbeiten sucht oder generell Interesse am Thema Datenbanken  hat, war herzlich eingeladen.

 Programm:

13:00    „Einführung in die Oracle Datenbankarchitektur„, Dierk Lenz, HL-Sevices
14:00   „Backup_Recovery_Grundlagen„, Ernst Leber, MT-AG
15:00  „NoSQL und Postgres “ ,  Damian Gawenda, City2Be GmbH
16:00  „Oracle: Hochverfügbarkeit mit Replikation„,  Sebastian Winkler, CaranjanDB

Aus dem QQ2-Bericht von Heiko Lange:

Am 15.06.2015 lud Frau Prof. Dr. Heide Faeskorn-Woyke zum „Tag der Datenbanken“ ein. Dieser Event startete um 13:00 Uhr. Im Vorfeld wurde bekannt gegeben, dass sich vier Redner für einen Vortrag angemeldet hatten.

Den Anfang machte die Firma Hermann & Lenz vertreten durch Herrn Dierk Lenz. Thema dieses Vortrages war „Einführung in die Oracle Datenbankarchitektur“. Zu erst wurde die Firma vor gestellt, welche aus Burscheid kommt und seit 1996 existiert. Das Hauptaugenmerk der Firma besteht darin, Hochverfügbarkeit, Tuning, Migration und Troubleshooting in Ocrale Datenbanken zu realisieren. Er erklärte die wichtigstenEigenschaften einer Oracle Datenbanken. Diese sind MultiUser, Transaktionskonzept und Sicherung / Wiederherstellung einer Oracle Datenbank. Als nächster Punkt wurde der Unterschied zwischen Instanz und Datenbank erläutert. Letzter Punkt seines Vortrages war die Erklärung was Binder Variablen sind und wie der Log Buffer in Verbindung mit dem LogWriter arbeitet. Weitere Informationen erhält man auf seiner Internetseitewww.hl-services.de

Weiterlesen »

Veröffentlicht: von

Am 2.Juni und am 9.Juni findet nachmittags ab 13:00 ein SQL-Tuning-Workshop im Raum 2.108 statt, der von Mitarbeitern von Capgemini angeboten  wird.

Falls Sie noch Kontakt zu einer Firma suchen und das Thema für Sie interessant ist: Einige Plätze sind noch frei. Bitte per Mail bei mir anmelden!

Veröffentlicht: von

Im Rahmen des Projekts »Remember my Life« der Stadt Köln wird eine studentische Projektgruppe (3-4-Personen) gesucht, die ein Konzept und evt. später auch die Umsetzung im Rahmen einer Bacheleorarbeit für eine umfangreiche WEB-Applikation mit Datenbankhintergrund plant.

Es geht dabei um eine Art digitales Gedächnis: Das Zentrum von »Remember my Life« bildet eine Multimedia-Datenbank, in der die digitalisierte Hinterlassenschaft eines Verstorbenen dargestellt wird. Es handelt sich bei der Applikation nicht um ein weiteres »Trauer-Portal«, wie sie bereits im Web zu finden sind. Der Anspruch besteht vielmehr darin, eine Art »digitaler Unsterblichkeit« in Köln zu schaffen.

Falls Sie daran Interesse haben, sehen Sie sich bitte erst mal das Pflichtenheft-RML an und melden sich dann per Mail bei mir!