Veröffentlicht: von

Der Hackathon in Aachen findet am 21.10.2016 von 11.30 bis 16.30 im Rahmen der Bosch World of Innovation (Ausstellung und Veranstaltungen zu Bosch als innovativem Arbeitgeber).

Die Eventseite für den Hackathon finden Sie unter:

https://www.eventbrite.de/e/bosch-world-of-innovation-hackathon-aachen-tickets-27089444257

Falls es Interessenten an der TH Köln gibt, können diese sich über die Email Adresse Bosch.Hackathon@de.bosch.com bei uns mit einem kurzen Motivationsschreiben bewerben. Wir werden Ihnen dann im Nachgang einen Zugangscode für die Ticketbestellung zusenden.

 

Im Rahmen der Bosch Connected Experience vom 15-16.3.2017 findet in Berlin auch ein Hackathon statt.

Die Eventseite finden Sie unter:

http://bcw.bosch-si.com/berlin/hackathon/

Auf für dieses Event wäre es am besten, wenn sich Interessenten unter der Email Adresse Bosch.Hackathon@de.bosch.com bei uns melden. Sie erfahren dann alles weitere per email.

Veröffentlicht: von

37 Projektgruppen der Informatik im 4.Semester stellten sich vor:-)

Am 21.06.16 präsentierten alle Datenbankstudenten des 4.Semesters der Wirtschaftsinformatik und der Informatik-Studiengänge ihre Projekte, und zwar im Foyer der TH Köln am Campus Gummersbach zwischen 11:00 und 13:00.

foyer1foyer3foyer4Es gab viel zu sehen, wegen der EM eine Menge Fußball- informationssysteme, ein Autoverleihsystem, eine Campus-Raumübersicht, eine Bierverwaltung, mehrere Filmdatenbanken, eine virtuelle Spedition bis zu Cloudsystemen. Und voll war es auch (siehe Fotos, Dank an Andreas Schneider)

Um 12.45 stieg die Preisverleihung Siegerehrung der besten drei Projekte. Leider wurde das von der QQ2-Gruppe Gruppenbildentwicklte System zur Preisverleihung geknackt, so dass wir uns kurzfristig entschlossen, nur die DB-Betreuer abstimmen zu lassen.

Den ersten Platz machte die Gruppe T-Planer. Die Projektgruppe erstellte eine spezielle Art von Terminplaner, der Kundentermine für eine beliebige Anzahl von Fitnessstudios verwaltet. Durch die entwickelte Anwendung ist es Fitnessstudios möglich, ihre Termine in einer übersichtlichen Form ihren Kunden anzubieten, wobei die zentrale Verwaltung von Terminen weitgehend automatisiert durch die Anwendung erfolgt. Diese Gruppe wurde von Nadim Khan betreut.

Den 2.Platz erreichte die Gruppe Code Knowledgebase. Diese Gruppe möchte Entwickler mit ihrem System bei der Suche und der Archivierung von wiederverwendbarem Code unterstützen. Das Team wurde von Birgit Bertelsmeier unterstützt.

Den 3.Platz bekam die Gruppe Musikmanagement.  In diesem Projekt geht es um eine webbasierte Anwendung unter Bezugnahme auf Responsive Webdesign zur Verwaltung von Musiktiteln mit integrierter Upload Funktion aller gängigen Dateiformate für Künstler und Musikliebhaber. Betreut wurde diese Gruppe von Petra Riemer.

1. Platz_T-Planer 2. Platz_Code_knowledge_Management

3. Platz_MusikmanagementInsgesamt hat das DB-Projekt und besonders die Messe allen Beteiligten  großen Spaß gemacht, die Ergebnisse können sich sehen lassen. Auf zur 3.Datenbankmesse 2017! Sobald der Bericht der QQ2-Gruppe für alle vorliegt, werde ich ihn hier veröffentlichen.

Siehe auch http://www.spotseven.de/th-koln-2-datenbankmesse-der-informatik-studenten-aus-dem-4-semester/