Nächstes Treffen der DOAG-Hochschulcommunity der FH Köln schon am 27.10.09 um 16.00 in Raum 2.224

Veröffentlicht: von & gespeichert unter Aktuelles, Für Studierende

Agenda: 16:00 Uhr Begrüßung und Organisatorisches Christian Geßner, Fachhochschule Köln – Campus Gummersbach 16:10 Uhr Oracle Database XE (Express Edition) Referenten: Philipp Haußmann und Elena Hermann, Fachhochschule Köln – Campus Gummersbach Was ist Oracle Database XE, Unterschied zur EE Download: Unterschied Server, Client, Universal Systemvorraussetzungen Installation Server, Installation Client Einstellungen (Firewall, http remote zugriff, etc) Verschiedene…

WPF XML/Semantik Web und Datenbanken im WS 09/10: Neuer Termin

Veröffentlicht: von & gespeichert unter Für Studierende

Vorbesprechung: 07.10.09 um 10.15 Uhr in Raum 2.224 N Das WPF wurde generell auf dienstags, 14-18 Uhr verlegt. Ausnahme: Freitag, den 16.10. und Freitag den 30.10.09. In diesen beiden Wochen findet dienstags keine WPF-Veranstaltung statt. Erste Unterlagen sind in ILIAS eingestellt, bitte melden Sie sich dort an. Die Einführungsfolien incl. Referatsthemen finden Sie in ILIAS….

Mit dem XQuery-Trainer interaktiv auf eine Oracle DB zugreifen!

Veröffentlicht: von & gespeichert unter Aktuelles, Datenbanksysteme, eLearning, Für Studierende

edb , unsere E-Learning-Plattform für Datenbanksysteme, hat eine neue Applikation: Der XQuery-Trainer ist implementiert! Neben dem Datenaustausch gewinnt im XML-Umfeld immer mehr die Datenhaltung von XML-Dokumenten in Datenbanken an Bedeutung. Doch wie können Abfragen auf XML-Dokumenten effizient durchgeführt werden? XPATH und XSLT bieten hier nur sehr beschränkte Möglichkeiten. Die Abfragesprache XQuery schließt diese Lücke und…

Vertrag über RAL-DB zwischen der FH Köln und dem oberbergischen Kreis unterzeichnet!

Veröffentlicht: von & gespeichert unter Aktuelles, Für Unternehmen

Am 18.8.09 unterzeichneten Landrat Hagen Jobi, der Präsident der Fachhochschule Köln, Prof. Dr. Joachim Metzner und Prof. Dr. Heide Faeskorn-Woyke als Projektleiterin eine Vereinbarung für das Kooperationsprojekt „RAL-DB“. Die Kreisverwaltung ist seit 2008 als „Mittelstandsfreundliche Kommunalverwaltung“ mit dem RAL-Gütezeichen zertifiziert und verspricht damit dem Mittelstand, 13 vom TÜV gemessene Qualitätskriterien einzuhalten. Die RAL-Datenbank entstand als…