Status: (vergeben) Time Series DBs (TSDBs) spielen im IoT-Umfeld für Echtzeitanalyse und Event-Processing eine wichtige Rolle. Dabei besitzen diese Datenbanken verschiedene vorgefertigte Funktionen, um die Arbeit zu erleichtern, beispielsweise eine Verdichtung der Zeitreihen. Da die relevanten IoT-Daten immer auch Events darstellen, sollen TSDBs mit Eventstores verglichen werden. Im Rahmen dieses Projektes (Praxisprojekt oder Abschlussarbeit) sollen…
Posts nach: Prof. Dr. Heide Faeskorn-Woyke
Meine nächste Sprechstunde
ist am 12.06.18 ab 14:00 in Raum 2.229. Bitte vorher per Mail (heide.faeskorn-woyke@th-koeln.de) anmelden.
EDB in neuem Design als Beta-Version veröffentlicht
Was lange währt, wird dann noch besser. EDB in neuem Design und Geschwindigkeit ist da: EDB-Beta :https://https://edb2.gm.fh-koeln.de/. Auf Ihr Feedback an heide.faeskorn-woyke@th-koeln.de sind wir gespannt. Danke an Teodora Petrisor und Nadim Khan für die hervorragende Arbeit!
Abschlussarbeiten bei esentri
Als junges, dynamisches IT-Consulting-Unternehmen bietet esentri: Bachelorarbeit: Einsatz von Chatbots in der Versicherungsbranche Abschlussarbeit im Projekt EDV (Einfaches Digitales Vergessen ): 20180216_Bachelor-Thesis_Thema – EDV Integrationstests Tätigkeit als WerksstudentIn Themen für Bachelorarbeiten Themen für eine Masterthesis Bei Interesse bitte bei mir (heide.faeskorn-Woyke@th-koeln.de) oder Frau Bertelsmeier und direkt bei Esentri melden.
Abschlussarbeit: Kategorisierung und Entscheidungshilfe für NoSQL-Datenbanken
Big Data ist heutzutage in aller Munde. Nach wie vor sollten solche Datenmengen in Datenbanksystemen abgelegt werden. Die Entwicklung nicht-relationaler, verteilter NoSQL Datenbanksysteme hat in den letzten Jahren einen beispiellosen Aufschwung erlebt. Zwei zentrale Probleme haben diesen Prozess angestoßen: die gewaltigen Mengen von Daten, die von den Benutzern selber erzeugt werden (User Generated Content) in…