Abschlussarbeiten

Ein Bild des Headers

Hier finden Sie Vorschläge zur Bearbeitung eines Projektes und/oder Abschlussarbeite. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an den entsprechenden Dozenten bzw. Mitarbeiter.

Aktuelle Vorschläge

  • Shared Workspaces an der Fakultät für Informatik und Ingenieurwissenschaften

    Die Campus IT stellt den Fakultäten verschiedene Tools für die Zusammenarbeit bereit. Hierzu gehören u. a. sciebo, ein Gruppenverzeichnis, Microsoft Teams, Cisco Jabber, sowie ein Wiki auf Basis von Confluence. Lokal werden Instanzen von Mattermost und Nextcloud betrieben. Teilweise haben die Tools überlappende Funktionalität. Für die Beschäftigten der Fakultät für Informatik und Ingenieurwissenschaften besteht daher Unsicherheit, für welchen Anwendungsfall sich welches Tool empfiehlt. Darüber hinaus gibt es bzgl. DSGVO, insbesondere dem Speichern von personenbezogenen Daten und den gültigen Aufbewahrungsfristen Unsicherheiten. Im Rahmen des Projektes sollen (1) typische Anwendungsfälle mit zugehörigen Anforderungsprofilen im Kontext „Shared Workspaces“ für Beschäftigte und Studierende der Fakultät F10, (2) Toolempfehlungen, sowie (3) ein Rollen- und Berechtigungskonzept erarbeitet werden. Das Projekt erfolgt in Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern an der F10 sowie mit der Campus IT. Ausgewählte Stakeholder stehen ggf. als Interviewpartner zur Verfügung.

    Das Thema eignet sich als Projekt für Teams engagierter Bachelorstudent*innen, Praxisprojekt für engagierte Bachelorstudent*innen, sowie als Projekt für Digital Sciences Masterstudernt*innen insbesondere der Studienrichtung IT Management.

    Kontakt: Prof. Dr. Stefan Karsch

  • Angriffe auf Rahmenwerke zur Automatisierung von Webbrowsern

    Rahmenwerke zur Automatisierung von Browsern sind die Grundlage für Suchmaschinen, Business Intelligence oder auch skalierbare Webstudien. Allerdings wurden diese Werkzeuge bisher nur spärlich auf ihre Sicherheit überprüft. Ziel dieses Projektes ist es zum einen spezifische Rahmenwerke auf Angriffe zu untersuchen und zum anderen generische Angriffe abzuleiten.

    Kontakt: Prof. Dr. Stefan Karsch

  • Vergleichbarkeit von Webstudien basierend auf Webbots

    Webbots sind ein häufig verwendetes Werkzeug um Webstudien durchzuführen. Allerdings wurde die Zuverlässigkeit, der mit Webbots erzeugten Daten, kürzlich in Frage gestellt. Ein Weg, um zu Untersuchen, ob bemerkenswerte Effekte bei der Verwendung solcher Werkzeuge entstehen, ist das Vergleichen verschiedener Webbots. Wie solche Vergleiche durchgeführt werden sollten, ist die Forschungsfrage dieses Projektes.

    Kontakt: Prof. Dr. Stefan Karsch

  • Wie kann die Gleichheit von JavaScript-Code bestimmt werden?

    Webseiten liefern JavaScript-Dateien an Browser aus, damit diese Client-seitig ausgeführt werden können. Allerdings variieren ausgelieferte Dateien gegebenenfalls zwischen den Aufrufen einer Seite (beispielsweise bei der Auslieferung von Schadcode an ausschließlich verwundbare Clients). In dieser Arbeit soll untersucht werden, wie JavaScript-Code verglichen werden kann.

    Kontakt: Prof. Dr. Stefan Karsch

  • Unterschiede und Gemeinsamkeiten in modernen Rahmenwerken zur Automatisierung von Browsern

    Es existieren eine Vielzahl an Rahmenwerk um Webbots zu entwickeln. Die bekanntesten sind Puppeteer für Chrome, Playwright (Chrome/FF/Webkit) und Selenium mit WebDriver. Ziel dieser Arbeit ist es die Funktionsweise dieser Rahmenwerke zu erkunden und sie hinsichtlich ihrer Erkennbarkeit für Webseiten zu untersuchen.

    Kontakt: Prof. Dr. Stefan Karsch

  • Effekte von Webbots auf Webstudien

    Kürzlich erschienene Studien haben gezeigt, dass so genannte Headless Browser zu signifikanten Unterschieden in Webstudien führen können. Inwiefern dies auch für andere Arten von Webbots gilt, muss noch untersucht werden. Ziel dieser Arbeit ist es verschiedene Varianten von Webbots und Ihren Einfluss auf die Ergebnisse in Webmessung zu untersuchen.

    Kontakt: Prof. Dr. Stefan Karsch