Kommunikationstechnik und Netze (KTN)

Inhalte

  • Grundbegriffe und Grundlagen, Kommuni­kations­systeme (Modelle, Grundbegriffe), Protokolle, Schnitt­stellen, Dienste, Architekturmodelle (OSI-Referenz­modell, TCP/IP-Protokollfamilie), Standardisierung
  • Die TCP/IP-Protokollfamilie als Grundlage des Internet, Schichten­modell und Protokolle im Detail, Adres­sie­rung, ausgewählte Anwendungen
  • Klassifizierung von Netzen, Topologien, Technologien
  • Wegewahl / Vermittlung / Routing, Vermitt­lungs­prin­zi­pien, Routing-Verfahren und ‑Protokolle, Internet-spezi­fische Verfahren
  • Multimedia-Netze, Dienstgüte, Internet-Telefonie, Reali­sierung von Multimedia-Netzen
    Netzsicherheit, grundlegende Begriffe der „IT-Sicher­heit“, typische Bedrohungen in Netzen

Termine

Ort und Zeit der Veranstaltung sind dem Veranstaltungsplan zu entnehmen.

Einführungsveranstaltung

Eine Einführungsveranstaltung findet am 04.10.2022 um 12.00 Uhr für Informatik und Medieninformatik, um 17.00 Uhr für IT-Management (Informatik) und Wirtschaftsinformatik statt.
Raum: 1.400

Lernziele

Die Studierenden sollen

  • Prinzipien und Grundlagen von technischen Kommunikations­vor­gängen kennen lernen,
  • Protokolle als wesentliche Grundlage der KT im Detail verstehen (Internet-Protokolle, Multimedia-Protokolle, TK-Protokolle), „Dienste“-Begriff verstehen
  • Einsatz und Nutzung von Kommunikations­tech­nik praxistypisch kennen lernen,
  • in der Lage sein, selbstständig Netzstrukturen zu bewerten, Netze zu analysieren und zu konzipieren (unter Anwendung von Netz­analyse­werkzeugen und -methoden).

Prüfungsleistungen

  • erfolgreiche Teilnahme am Praktikum als Prüfungsvorleistung
  • Schriftl. Prüfung (erlaubte Hilfsmittel: ein eigenhändig beschriebenes DIN A4 Blatt)

Gewichtung

Der Aufwand für dieses Fach beträgt 5 SWS. Die Aufteilung ist 50% Vorlesung, 50% Praktikum.

Teilnahmevoraussetzungen

Sie sollten EBR bestanden haben

Literatur und Material

  • Vorlesungsunterlagen: Foliensammlung, Beispiellösungen (stehen im Ilias nach Beitritt zum Kurs zur Verfügung)
  • Quellen im WWW: RFC´s, Informationen zu den be­handelten Protokollen und zu Implementierungsaspekten
  • Fachliteratur: u. a. Douglas E. Comer: „Computernetzwerke und Internets“, James F. Kurose, Keith W. Ross: „Computernetze“, Larry L. Peterson, Bruce S. Davie: „Computernetze“, Stephan Rupp, Gerd Siegmund, Wolfgang Lautenschläger: „SIP – multimediale Dienste im Internet“, Andrew S. Tanenbaum: „Computernetzwerke“

Modulbeschreibung

Weitere Informationen finden Sie in den Modulhandbüchern der Studiengänge IT-Management/Informatik/Wirtschaftinformatik und Medieninformatik.

Ansprechpartner

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: KTDS-Labor