In der Veröffentlichung „Reference Models for the Standardization and Automation of Data Warehouse Architecture including SAP Solutions“ setzen sich Regys Mene, Hartmut Westenberger und Hrvoje Husic mit den beiden Referenzmodellen SAP’s Layer Scalable Architecure (LSA) und Data Warehouse Architectural Reference Model (DWARM) auseinander. Während LSA primär für die Standardisierung und Automatisierung einer SAP-zentrischen BI-Architektur entworfen…
Enterprise Architecture und DWH/BI-Industrialisierung
Die Untersuchung der Übertragbarkeit von Enterprise Architecture-Konzepten auf DWH/BI zur Förderung der Industrialisierung ist ein Forschungsgegenstand an der TH Köln. Daher wurde dieser Aspekt in der Umfrage und in den Interviews zur DWH/BI-Industrialisierung einbezogen (→ Umfrageübersicht ).
Standardisierung und Automatisierung – DWH/BI-Industrialisierung
Im Rahmen der von einem Forschungsteams der TH Köln durchgeführten Umfrage zur DWH/BI-Industrialisierung (→ Umfrageübersicht ) wird unter Anderem untersucht, inwiefern Standardisierung und Automatisierung zu einer effizienten Informationsversorgung der Entscheidungsträger in Unternehmen beitragen können.
DWH/BI-Industrialisierung und das Prinzip der Arbeitsteilung
Arbeitsteilung ist ein zentrales Merkmal einer Industriegesellschaft. Dazu wird die Wertschöpfung beziehungsweise Produktherstellung so in Prozessschritte zerlegt, dass die einzelnen Teilaufgaben der optimiert werden können. In der Automobilindustrie als Vorreiter der Industrialisierung ist diese Arbeitsteilung über das Fließbandprinzip bis zur erheblichen Reduktion der Fertigungstiefe weit vorangeschritten. Bezogen auf DWH/BI ergeben sich aus diesem Gesichtspunkt verschiedene…
Ergebnisse zur Umfrage DWH/BI-Industrialisierung
Obwohl der Einsatz von Informationstechnologie in Unternehmen immer wieder neue wettbewerbsdifferenzierende Innovationsschübe erfährt, erreichen einige Teildisziplinen einen Reifegrad, der eine weitgehende Standardisierung, Automatisierung und Modularisierung ermöglicht. In Anlehnung an den Übergang vom handwerklich geprägten Produktionsprozess zum modernen Wertschöpfungsprozesses hat sich dafür der Begriff der IT-Industrialisierung eingebürgert