Electives (choose 5 modules out of the catalogue)
Courses held in English:

  • Operations Research

Linear and non-linear optimization • Markov-Chains • Dynamic Programming Queuing Theory • Financial Statistics

  • Data Mining

Feature Extraction • Unsupervised Learning • Supervised Learning • Rule Induction”

  • Principles of Leadership and Strategic Management

• Job market & skill requirements • Staffing: Personal marketing; Internal, External & Online recruiting. • Work and requirements analysis as a prerequisite for targeted recruitment and development. • Recruitment: aptitude test by construct-oriented, simulation-oriented and biography-oriented methods. • Staff development: Objectives, approaches, tools • Teambuilding and development: Concepts and practices. • HR management: basic problems and theories of leadership and motivation to work • HR management: Instruments (target agreement systems, employee interviews, 360 ° feedback, remuneration systems, performance and personnel assessment, etc.) • Human resource management-related aspects of change • Management and Innovation • Aspects related to HR management of international assignments: concept of intercultural competence, Determinants of successful overseas assignments, methods of diagnosis and development of intercultural competence • Conflict Resolution and Mediation • Communication / facilitation techniques

  • Databases

The challenge of Big Data • Definition, possibilities and problems • Overview of the diversity of ‘Big-Data’-DBS • Ethical aspects of Big Data in business environments NoSQL-Database Systems • NoSQL modeling and concepts • New theories and techniques in the context of NoSQL like map/reduce, CAP theorem, BASE, consistent hashing, MVCC, vector clocks, Paxos, … • Administration and programming of different NoSQL, in memory and cloud database systems, … Mobile Database Systems • Specifics of use of database systems through mobile applications • Developing mobile applications in the context of access to mobile database systems Multimedia database systems as a particular type of object-related database systems: • Characteristics of multimedia DB systems • Multimedia Data types for image, audio, video, text • Multimedia data models (SQL/MM from the SQL/2011 standard, LOB data types, storage, requests and changes to multimedia data) • Index structures for multimedia data

  • (Specific Topics of) Business Administration

specific BA topics are covered, e.g. the international financial markets and financial crises• risk management •business derivatives•  fundamentals of stock trading • Derivatives (Forwards, Options, Futures, Swaps) • Value-at-Risk • Bank regulations

  • Project Management

Successful project management includes generic organizational, planning and controlling activities. Major projects in the business provide a special challenge: they require Informatik and business administration, and increasingly, media-technical skills that need to be united in the projects and synchronized. The structure of the event is based on the following scheme: • The organization of the project in the hierarchy of the company’s customers • planning of IT projects • control of IT projects (project management disciplines in order to progress monitoring, methods and techniques for monitoring of projects) • Methods and techniques, human aspects, as well as sociological aspects of success which are critical. Methodical and targeted approach, good communication within the team and with the customer and finding a common technical, methodological, linguistic and cultural level which are necessary resources for effective project management. The many different tasks of a project manager are developed and all necessary methods are taught wherever necessary. Further aspects are dealt with, especially risk management to ensure business continuity, demand and change management as well as social aspects.

 

Courses held in German:

  • Specific Areas of Mathematics

Exemplarische Fragestellungen der Mathematik in der Informatik mit beispielhaften Themen wie: Deskriptive Statistik, Datenanalyse, Visualisierung; Schließende Statistik, Trendanalyse; Prädikatenlogik; gemischt-ganzzahlige Optimierung; Simulationsverfahren; Differentialgleichung und ihre numerische Lösung

  • IT Sicherheit (IT Security)

Teil I: • Einführung in die Grundbegriffe der IT-Sicherheit (Was ist Sicherheit?, Schutzziele, Mechanismen, Beispielszenarien) • Einsatz aktueller kryptographischer Verfahren als Mechanismus zur Erreichung von Schutzzielen (symmetrische, asymmetrische Kryptographie, digitale Signaturen, Zertifikate, Angriffe) • Aktuelle kryptographische Standards (AES, RSA ,…) • Prinzipien und Mechanismen zur Authentisierung (Biometrie, Passwörter, Chipkartensysteme, Single-Sign-On) • Sicherheit TCP/IP basierter Netze und Dienste (Schwächen, Angriffe, Beispiele) • Firewall-Systeme (Application-Level-Gateways, Paketfilter, Remote-Access) Teil II: Spezielle Werkzeuge der IT-Sicherheit in der Praxis: • Sicherheitswerkzeuge, • Werkzeuge zur Prüfung der Sicherheit, • Angriffswerkzeuge und -methoden

  • IT Consulting

• Methoden und Analyse-Werkzeuge • Vier-C-Konzept, Five-Forces, SWOT, QHAR-Konzept • ITIL IT Infrastructure Library • Service und Operational Level Agreements • Fallstudien-Beispiele • Strukturierung von ill-structured problems • Zentralisierung / Dezentralisierung der IT • Erarbeitung und Bewertung von IT-Produktportfolios • IT Service Desk Konzepte • IT Marketing • Entwicklung von Service Katalogen • Entwicklung und Bewertung von SLAs und OLAs

  • Geschäftsprozessmanagement (Business Process Management)

Geschäftsprozessmanagement (Business Process Manage-ment) ist der Teil der betrieblichen Führungsaufgaben, der sich mit der (geschäftswirksamen) Gestaltung der Geschäftsprozesse von Unternehmungen und deren IT-Unterstützung befasst. Geschäftsprozessmodellierung findet vor dem Hintergrund einer konkreten fachlichen Zielsetzung und mittels der Methoden und Sprachen eines spezifischen GPM-Konzeptes statt. ARIS und BPMN sind die führenden GPM-Konzepte mit je spezifischen Einsatzperspektiven. Sowohl für ARIS als auch für BPMN gibt es praxistaugliche Unterstützungswerkzeuge. • In Wissenschaft und Praxis aktuell nicht zufriedenstellend beantwortete Fragen zum Geschäftsprozessmanagement beziehen sich beispielsweise darauf, wie sich nach einem bestimmten GPM-Konzept erstellte Prozessmodelle • ohne Informationsverlust und zusätzlichen Informationsbedarf in Prozessmodelle eines anderen GPM-Konzeptes transformieren lassen oder • hinsichtlich ihrer Notation in strategische, fachlich-operative und technische Prozessmodelle voneinander unterscheiden lassen.

  • Management und Unternehmenssteuerung (Management and Enterprise Control)

Ziele, Prinzipien, Methoden, Maßnahmen sowie Techniken und Werkzeuge zum operativen, taktischen und strategischen Management von wirtschaftlich handelnden Unternehmen. Schwerpunkte liegen auf der Steuerung und leistungsbezogenen Lenkung von Unternehmen, wobei auf die IT Unterstützung besonderer Wert gelegt wird. Inhalte im Einzelnen: Grundlagen o Organisation o Entscheidung o Koordination Operatives Management o Führungsprinzipien o Prozessmanagement o Operative Aspekte des Performance Managements Taktisches Management o Personalmanagement o Change Management Strategisches Management o Strategische Steuerung o Strategische Analyse und Diagnose

  • Spezielle Gebiete der Mensch-Computer-Interaktion (Specific Areas of Human-Computer Interaction)

• Induktives und deduktives Schließen, Gültigkeit und Wahrheit von kategorischen Syllogismen • Prädikatenlogik und prädikatenlogische Inferenz • Probalistisches Schließen • Planen und Handeln (auch unter Unsicherheit) in realen Umgebungen • einfache und komplexe Entscheidungen • Informationsgewinnung durch Lernen und Exploration, insbesondere induktives Lernen durch Beobachten • Bedeutung von Wissen beim Lernen • aktuelle Entwicklungsumgebungen für intelligente Agenten • aktuelle Themen aus dem Bereich Mensch-Computer-Interaktion und Usability Engineering

  • Projekt Management

Erfolgreiches Projektmanagement umfasst organisato-rische, planerische und kontrollierende Aktivitäten. Großprojekte in Unternehmen stellen hierbei eine besondere Herausforderung dar: sie erfordern informatische und betriebswirtschaftliche, zunehmend auch medientechnische Kompetenzen, die in den Projekten vereint und harmonisiert werden müssen. Die Struktur der Veranstaltung orientiert sich an folgendem Schema: • Die Organisation des Projektes in der Unternehmenshierarchie des Kunden • Planung von IT-Projekten • Kontrolle von IT-Projekten (Disziplinen des Projektmanagements im Hinblick auf die Fortschrittskontrolle, Methoden und Techniken zur Überwachung von Projekten) • Methoden und Techniken, menschliche Aspekte Soziologische Aspekte sind von erfolgskritischer Bedeutung. Methodisches und zielgerichtetes Vorgehen, gute Kommunikation im Team und mit dem Kunden und das Finden einer gemeinsamen fachlichen, methodischen, sprachlichen und kulturellen Verständigungsebene sind notwendige Mittel für ein effektives Projektmanagement. Die vielseitigen Aufgaben eines Projektleiters sollen erarbeitet und alle notwendigen Methoden soweit erforderlich vermittelt werden. Weitergehende Aspekte werden behandelt, insb. Risikomanagement zur Sicherstellung der Business Continuity, Demand- und Changemanagement, soziologische Aspekte. (This course has the same content as the course “Project Management”; only one of both may be chosen.)

Back to overview