Das Business Process Automation Lab der TH Köln ist eine Modellfabrik zur Unterstützung von Lehre und Forschung im Bereich der Prozessautomatisierung und der datengetriebenen Prozessanalyse. Ein Geschäftsszenario der kundenindividuellen Einzelfertigung von Fahrrädern dient der Demonstration verschiedener Technologien. Die Prozesse umfassen die Kundenauftragsbearbeitung, die Produktion, die Bestellung und den Versand.
Zur softwareseitigen Steuerung der Prozesse wird das Geschäftsprozessmanagementsystem Camunda 8 eingesetzt (siehe Projektbeschreibung). Neben selbstentwickelten Softwareapplikationen (Job Worker) werden im BPA-Labor „schlanke“ Hardwarekomponenten (insbesondere Fischertechnik-Komponenten) eingesetzt, um die Ausführung der Produktions- und Logistikschritte in den Prozessen zu simulieren.
In der jetzt abgeschlossenen ersten Projektphase wurden, unterstützt durch studentische Projekt- und Abschlussarbeiten, die einzelnen Softwarekomponenten entwickelt und zu einer lauffähigen und modularen Gesamtlösung integriert. Für dieses Jahr sind weitere spannende Projekte zur Integration weiterer Prozessautomatisierungstechnologien, zur datenbasierten Prozessanalyse in der Industrie 4.0 und zum Einsatz von KI geplant.