Abbildung: Beispiel-Feder eines Vibration-Energy-Harvesters (eigene Abbildung)
Im laufenden Forschungsprojekt MaKoReMa wird ein universell einsetzbarer Vibration-Energy-Harvester (VEH) entwickelt. VEH nutzen mechanische Vibrationen an Maschinen o.ä., um diese in elektrische Energie zu wandeln. Die Herausforderung an der geplanten Entwicklung der Feder ist eine verdrehfreie Schwingung in axialer Richtung und eine maximale Quersteifigkeit über den gesamten Federweg, so dass die schwingenden Komponenten des VEH durch die Federn linear geführt werden. Für eine hohe Lebensdauer ist die Feder ebenfalls hinsichtlich ihrer Spannungen zu optimieren. Die Konstruktion der Federn ist fertigungsgerecht auszuführen, so dass eine Herstellbarkeit in Serienfertigung möglich ist.
Ihre Aufgaben:
Aufgabe dieser Arbeit ist es, Metallfedern mithilfe der FEM zu entwickeln. Dafür ist ein FEM-Berechnungsmodell zu erstellen, mit dem verschiedene mechanische Anforderungen parallel berücksichtigt werden können, beispielsweise die Quersteifigkeit bei axialer Auslenkung. Die FEM-Berechnungen sollen anschließend durch ein Versuchs-Modell validiert werden.
Ihr Profil:
Sie haben Interesse an
- FEM
- Konstruktion
- Dynamik
- Messtechnik
und erfüllen die Voraussetzungen
- Gute Kenntnisse der 3D-CAD-Konstruktion
- Gute Kenntnisse der FEM
- Grundkenntnisse der Mess- und Versuchstechnik