Veröffentlicht: von

 

 

 

Induktive Distanzmessungen sind für viele Anwendungen vorteilhaft, da diese berührungslos sind. Sie benötigen keine Mechanik im Messbereich, die beschädigt werden oder korrodieren kann. Allerdings beeinflussen metallische Gegenstände im Messbereich und in der Umgebung die Genauigkeit der Messung. Durch Wirbelstrom-Rauschen metallischer Störobjekte kann sich eine Veränderung der Signale ergeben und damit die Messwerte verfälschen. Die Kenntnis dieser Einflüsse ermöglicht eine Kompensation der Messfehler.

Ihre Aufgaben:

Aufgabe dieser Arbeit ist es, ein Prüfverfahren zu entwickeln, mit dem der in Abb. 1 dargestellte Sensor auf dem in Abb. 2 gezeigten Dynamik-Prüfstand getestet werden kann. Dafür ist eine Vorrichtung zu bauen, mit der der Einfluss von unterschiedlichen metallischen Stör-Objekten in variablen räumlichen Anordnungen umfangreich untersucht werden kann.

Ihr Profil:

Sie haben Interesse an

  • Vorrichtungsbau
  • Versuchsplanung und Durchführung
  • Messdatenauswertung

und erfüllen die Voraussetzungen

  • Gute Kenntnisse von Messtechnik
  • Gute Kenntnisse von Konstruktion
  • Grundkenntnisse gängiger Fertigungsverfahren inkl. 3D-Druck