Veröffentlicht: von

 

Abbildung: Überlagerung von Reluktanz-und magnetischen Repulsions-Kräften (Abbildung der Firma SCEMTEC Sensor Technology GmbH)

Im laufenden Forschungsprojekt MaKoReMa wird ein universell ein­setzbarer Vibration-Energy-Harvester (VEH) entwickelt. VEH nutzen mechanische Vibrationen an Maschinen o.ä., um diese in elektrische Energie zu wandeln. Das Besondere an der geplanten Entwicklung ist die Kompensierung der Reluktanzkräfte des Generators mithilfe von Repulsionskräften durch Permanentmagnete.

Ihre Aufgaben:

Aufgabe dieser Arbeit ist es, ein FEM-Modell zu entwickeln, mit dem magnetische Kräfte in einem schwingenden System berechnet werden können. Dafür ist ein gekoppelter Ansatz aufzustellen, der mechanische Schwingungen sowie magnetische und elektrische Einflüsse beinhaltet. Weiterhin sollen durch geometrische Variationen Einflussparameter identifiziert und quantifiziert werden, so dass diese hinsichtlich magnetischer Interdependenzen optimiert werden können. Die FEM-Berechnung ist abschließend mit einem einfachen Aufbau zu validieren.

Ihr Profil:

Sie haben Interesse an

  • FEM
  • Dynamik
  • Elektrotechnik

und erfüllen die Voraussetzungen

  • Gute Kenntnisse der 3D-CAD-Konstruktion
  • Gute Kenntnisse der FEM
  • Grundkenntnisse der Elektrotechnik