Veröffentlicht: von

Abbildung 1: Trockensiebanalge Rhewum RHEsonox

 

Ziel des Forschungsprojekts „ÖMoBau“ ist ein ökoeffizientes Bauprodukt für den modularen Gebäudebau herzustellen. Dabei sollen die Füllstoffe (Gesteinskörnungen) der Bauelemente zu 100% aus Sekundärrohstoffen bestehen.

Es werden folgende Materialien untersucht:

  • Brechsand aus dem Gleisschotter
  • Bauschutt (Feinfraktion aus der Vorsiebung)
  • und Hausmüllverbrennungsasche (HMVA)

Ziel in der Abschlussarbeit ist die Ermittlung von Maschinenparametern zur Trennung der oben genannten Materialien mit möglichst hoher Siebgüte bei den Kornfraktionen 0/0,063, 0,063-0,125, 0,125-0,25, 0,25-0,5, 0,5-0,75, 0,75-1, 1-1,5, 1,5-2 mm.

Ihre Aufgaben:

  1. Recherche zum Stand der Technik der Aufbereitungsmethoden der oben genannten mineralischen Reststoffen
  2. Ermittlung von geeigneten Maschinenparametern unter Berücksichtigung des Siebgütegrades und der Zeit- und Kosteneffizienz
  3. Analyse der Qualität und des Siebgütegrades

Ihr Profil:

Sie haben Interesse an

  • Versuchs- und Messtechnik
  • empirischen Ermittlungen
  • nachhaltiger Kreislaufwirtschaft
  • praktischer Arbeit

und erfüllen die Voraussetzungen

  • Grundkenntnisse der Messtechnik
  • Grundkenntnisse des wissenschaftlichen Arbeitens
  • Strukturierte und selbstständige Arbeitsweis

Wenn Sie an dieser Abschlussarbeit interessiert sind, senden Sie bitte eine aussagekräftige Bewerbung an: axel.wellendorf@th-koeln.de