Informationen

Das Praxisprojekt findet nach Studienverlaufsplan im 6. Semester statt und wird mit 15 Credits bewertet. Es wird in einen Seminarteil und den eigentlichen Projektteil gegliedert. Somit wird das Praxisprojekt in 2 Teilmodulen erbracht:

  • Teilmodul 1: Praxisprojektarbeit
    (Projektteil: Erstellung einer Dokumentation der Projektergebnisse). Nur dieses Teilmodul ist Voraussetzung für die Anmeldung zur Bachelorarbeit!
  • Teilmodul 2: Praxisprojektseminar
    (Seminarteil: Seminarteilnahme und Seminarvortrag)

Weitere Informationen zur Organisation des Praxisprojekts finden Sie in der Praxisprojektordnung.

Das Praxisprojektseminar wird in jedem Semester mehrmals nach Ankündigung angeboten. Sie müssen an mindestens 3 (inkl. eigener Vortrag) Seminaren teilnehmen.

Voraussetzung für die Anmeldung zur Bachelorarbeit ist, dass die Note des Projekteils beim Prüfungsamt vorliegt. Der Semiarvortrag kann später erfolgen.

Ich bitte die AI-Studierenden, die das Praxisprojekt im Sommersemester 2016 abschließen und dazu einen Vortrag halten möchten, sich bei mir zu melden. Teilen Sie mir bitte das Thema ihres Vortrags und den Betreuer mit. Vor dem Seminarvortrag muss die Dokumentation zum Praxisprojekt fertig gestellt sein und dem Betreuer vorliegen. Danach werde ich die Seminartermine ausrichten.

Seminartermine:

  • April 2016. Termin steht noch nicht fest

    • Maikel Riehl. Verteilte und skalierbare Systeme mit Hilfe von Docker am Beispiel von City2Be“. Betreuer: Prof. Dr. S. Karsch.